Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

680 
I. Ber fügungen der Depvartements. 
Des Departements des Innern: 
Des Koͤnigl. Studienraths. 
Bekanntmachung der in die evangelischen Seminarien neu aufgenommenen Zoͤglinge. 
In die Kbnigl. evongelischen Seminarien 
sind folgende Jünglinge, die sich dem Stu- 
dium der Theologie widmen wollen, aufge- 
nommen. 
1. In das Seminarium zu Tübingen, 
unter die von Blanbeuren diesen Herbst 
dehin abgehende Prometlon: 
½) Joh. Ernst Georg Christian Greis, 
Sohn des Pfarrers in Buchenbach. 
) Franz Carl Wilhelm Haselmaler, 
Sehn des verstorbenen Dektors der 
Rechte in Stungart. 
5) Joacob Kußmaul, Sohn des Bür- 
zers und Bäckers in Pfäffingen. 
4) Frierrich Rau, Sohn des Bürgers 
und Webers in Urach. 
5) Gustao Helnrich Rheinwald, Sehn 
des Kanfmanns in Loalchingen. 
6) Christorb Wilhelm Schott, Sebn 
des verstorbenen Landschafts-Commis- 
sarlus in Sturtgart. 
l Carl Amandus Schwarzmann, 
Sebn des verstorbenen Scadtschrelbers 
in Tüblngen. 
8) Ludwig Friedrich August Sirt, Seßt 
des Schullehrers in Walblingen. 
9 Chbristlan Weilbacher, Seha des 
Bärgers und Bauern in Bonfeld. 
10) Carl Friedrich Werner, Sett 
des Ober-Präzeptors in Startgart. 
II. In das Seminar zu Blaubeutei 
1) Frliedrich Beuerlin, Sohn d 
Bauraths in Ulm. 
) Gustav Binder, Sohn des Kauf 
manns in Stuttgart. 
3) Franz Stephan Bossert, Se 
des verstorbenen Pfarrers In Heln- 
maden. 
4) Johann Gottlob Dlerlemm, Sch 
des Schuhmachers in Stuttgatt. 
5) Chrisestomus Heigrich Els net, Se 
des pensiontrten Pfarrers in Ochsta- 
wangen. 
6) Carl Srharde, Sohn des Kamerib 
Verwalters in Neuffen. 
7) Jehann Eenst Gustao Gleck, Seb 
des verstorbenen Pfarrers in Gelbiagtr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.