Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Dahlmann über den Frieden. 795 
herrlicher hinausgeführt hätte als die Diplomaten. Die Massen der Na— 
tion kehrten bald wieder allen politischen Gedanken den Rücken; sie wen— 
deten sich den schweren Sorgen des Haushalts zu um in treuer Arbeit 
die Wunden des ungeheuren Kampfes auszuheilen. Wer aber den feurigen 
Idealismus des Befreiungskrieges noch im Herzen bewahrte, der tröstete 
sich des Glaubens: jetzt sei die Stunde gekommen, da das Volk selber die 
Leitung des deutschen Staates übernehmen müsse. Es klang wie die 
Weissagung der Kämpfe und Leiden des kommenden Jahrzehnts, wenn 
einer der Besten aus dem jungen Geschlechte, der Kieler Historiker F. C. 
Dahlmann, zur Siegesfeier die in Form und Inhalt den Geist der Zeit 
bezeichnenden Worte sprach: „Frieden und Freude kann nicht sicher wieder- 
kehren auf Erden, bis, wie die Kriege volksmäßig und dadurch siegreich 
geworden sind, auch die Friedenszeiten es werden, bis auch in diesen der 
Volksgeist gefragt und in Ehren gehalten wird, bis das Licht guter Ver- 
fassungen herantritt und die kümmerlichen Lampen der Cabinette über- 
strahlt.“ — 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.