Damit sichert man sich Sitz und Stimme und Minister-
gehälter. Im übrigen ist es für das parlamentarische Soystem
bezeichnend, daß jedermann die Verantwortung weiterschiebt.
Der Präsident wird durch das Ministerium gedeckt, das Mini-
sterium deruft sich auf die Reichstagsmehrheit, und für die
Reichstagsmehrheit wird der „Bolksentscheid“ die letzte In-
stanz. Das bedeutet die Aufhebung jeder verantwortlichen
Führerschaft in einem großen Büllte. Zedermann verkriecht
sich und brüllt dann nur von hinten aus der Masse bervor.
Die Unabhängigen möchten diesen Zustand dauernd haben
und beantragen, daß schon auf Verlangen von einem Zwan-
zigstel der Wähler ein Volksentscheid herbeigeführt werden
müsse, während die nationale Opposition das Referendum
überhaupt für ein Unheil erklärt. Die Regierungsparteien
lehnen die Anträge von links und rechts aber ab. Dann werden
Post und Wasserstraßen auf den Einheitsstaat übernommen
und, wenn auch in nicht ganz eindeutiger Form, die Arbeiter-
räte in der Verfassung „verankert“. AUber diesen modischen
Auedruck muß man jetzt alle Tage stolpern. Seitdem wir keine
Flotte mehr haben, wird bei uns alles mögliche verankert.
Der Ankergrund ist aber Triebsand.
Der „kleine“ Aderlaß
Weimar, 8. Juli
Namens des deutschen Volkes haben am 22. Juni das
Zentrum, die beiden sozialdemokratischen Fraktionen und ein
Teil der Demokraten beschlossen, daß wir alles bezahlen wollen,
was die Entente von uns verlangen — wird, und am 28. Juni
ist dieser Blankowechsel in Bersailles unterschrieben worden.
197