Full text: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Schriftenverzeichnis. 11 
72. E. Riedel, Die Verfassungsurkunde vom 16. 4. 1871. 
Nördlingen 1871. 
73. Rißmann, Die im Königreich Sachsen geltenden heimat- 
rechtlichen Bestimmungen. 2 Leipzig 1863. 
74. von Rönne, Das Staatsrecht der preußischen Monarchie. 
5 Leipzig 1899 (Zorn). 
75. —, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. 2 Leipzig 1876. 
76. Rösler, Die preußischen Gesetze über Armenpflege, 
Heimats= und Indigenatsrecht. Breslau 1865. 
76a. Romen, Reichs= und Staatsangehäörigkeitsgesetz. 
Berlin 1913. 
77. Rummler, Persönliche Ansiedelungsbeschränkungen. 
Berlin 1906. 
78. Sartorius, Der Einfluß des Familienstandes auf die 
Staatsangehörigkeit. Berlin 1899 und Verwaltungs- 
archiv, 7, 319. 
79. Scheeber, Die rechtliche Stellung der Ausländer in 
Bayern. Würzburg 1897. 
79a. Schmitz-Wichmann, Die Eheschließung im inter- 
nationalen Verkehr. Duisburg-Ruhrort 1910. 
80. Schreiber, Die rechtliche Stellung der Bewohner der 
deutschen Schutzgebiete. Zeitschrift für Kolonial= 
politik. 1904, 871. 
81. Schübler, Die Gesetze über Niederlassung und Ver- 
ehelichung in den verschiedenen deutschen Staaten. 
Stuttgart 1855. 
82. H. Schulze, Das preußische Staatsrecht auf der Grund- 
lage des Reichsstaatsrechts. 2 Leipzig 1888. 
83. —, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts. Leipzig 1881. 
1886. 
84. M. von Seydel, Bayerisches Staatsrecht. München 
1884 86. 
85. —, Die deutsche Reichs= und Staatsangehörigkeit. Hirths 
Ann. 1876, 135.