Full text: Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

die Fechtart der alten Griechen und Römer, über die Phalangen und 
die römische Manipeltaktik bekannt. Diese bildeten die Grundlage 
für meinen Vortrag über die römische Taktik und die Schlacht von 
Canné, erläutert durch eigenhändige, unter Delbrücks Anleitung ent- 
worfene Zeichnungen. Ich konnte darlegen, daß bis Cann einschließ- 
lich die Römer in der antiken Phalanz, einer ungefügen, unbeholfenen 
und reservelosen Formation ohne Tiefengliederung, gefochten hatten. 
Erst die Scipionen teilten die Phalanx durch zwei Schnitte der Länge 
nach und führten damit die unter eigenen Befehlshabern stehenden, 
einander folgenden Treffen ein. Mit Hilfe dieser Treffentaktik schlug 
Scipio Hannibal entscheidend bei Zama. Das von mir behandelte 
Problem ist später durch die ausgezeichneten Schriften Schlieffens von 
eminenter Bedeutung geworden. 
Im Frühjahr 1884 kam die Zeit, da ich das Bataillon meinem 
Großvater auf dem Lustgarten vorzustellen hatte, ich konnte es, da 
die Reservisten eingezogen waren, am J. Mai in einer Stärke von 
180 Mann pro Kompagnie tun. Meine Grenadiere ließen ihren 
Bataillonsführer nicht im Stich und verschafften uns aus Aller- 
höchstem Munde das Prädikat „vorzüglich“. 
Ich legte im Laufe des Sommers einige Ubungen mit Biwaks 
ein (nicht nur „bei Tage") und im Gelände bei Trebbin auch ein 
Scharfschießen mit kriegsstarken Kompagnien, das infolge der ge- 
schickten, kriegsmäßigen Aufstellung der Scheiben durch ein Kommando 
der Schießschule in Spandau einen äußerst anregenden Berlauf nahm. 
Bei der großen Herbstparade konnte ich das I. Bataillon, das von 
den Kameraden scherzend „das erste Bataillon der Christenheit“ ge- 
nannt wurde, vor meinem Großvater vorüberführen. Die darauf- 
folgenden Manöver des Gardekorps stellten mich vor interessante und 
lohnende Aufgaben, die das Bataillon in der Gefechtstaktik und bei 
den Schanzarbeiten zeigen konnten. 
# 
207
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.