202 Studien über
Sitte ist, allen Erfahrungen nach, kein absolutes Hinderniss, son-
dern hat nur eine aufschiebende Wirkung, und einmal gebrochen
verliert sie in einer Gegend mit jedem Tage an Widerstands-
kraft. Gerade im südlichen Theil des Landes, wo noch 'am
meisten grössere Bauern sind, hat schon das System der Zer-
stückelung mächtige Fortschrille gemacht, und man hört Stimmen,
welche dort in verhältnissmässig kurzer Zeit eine ähnliche Ver-
kleinerung des Grundbesitzes und einen ähnlichen Nothstand
erwarlen, wie wir zur Zeit im Unterlande haben.
Noch mehr Widerstandskraft als der Sitte dürfte dem Ver-
einödungssystem zuzuschreiben sein; denn vollkommen arrondirte
Höfe werden immer schwerer getheilt als solche Bauerngüler,
welche ihr Feld zerstückelt auf der ganzen Gemeindemarkung
haben. Auch dieser Umstand jedoch ist nur eine Erschwerung
weiler, kein absolutes Hinderniss, das sich der Theilung entgegen-
stellt, und dann ist das Vereinödungssysiem nur in wenigen der
südlichsten Aemlier (Wangen, Waldsee, Tetlnang, Leutkirch,
Ravensburg) herrschend; in den andern Aemtern, wo noch
geschlossene Höfe ii oben angegebenen Sinne bestehen, kommt
es nur ausnahmsweise vor.
Aber wäre dann das Ueberhandnehmen des altwürtlembergi-
schen Systems des kleinen Grundbesilzes in den Landestheilen,
welche bis jetzt in entgegengesetzter Weise bewirtlischaftet
wurden, ein Unglück ?
Hier ist der Ort, wo die viel besprochene Frage über die
Vortheile des landwirthschaftlichen Kleinbesitzes dem Grossbesitz
gegenüber eingreilt.
Es kann nun nicht meine Absicht sein, tausendfach wieder-
holte Gründe für und gegen die Kleinkultur und für und gegen
die absolute Freiheit im Verkehr mit Grund und Boden hier zu
wiederholen. Etwas Neues liesse sich ohnehin kaum sagen.
Ich will nur den Punkt hervorheben, der mir für die vorliegende
Erörterung die Haupisache zu sein scheint.
Es ist schon oft bemerkt worden, dass alle Fragen der
innern Politik, wie eben auch diejenige über die freie Theilbar-
keit des Grund und Bodens ist, nicht- allgemein entschieden
werden können, sondern nur nach dem Charakter und den Eigen-