Full text: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

württembergische Agrarverhältnisse. 215 
Kleinbesitz anderntheils durch grösseren und vorzugsweise ge- 
schlossenen Grundbesitz ausgezeichnete Bezirke '). 
Im ganzen Lande kamenindiesen beidenJahrenzusan- 
men 8993 Vergantungen vor, was auf die Zahl der anwesenden 
Bevölkerung ausgeschlagen einen Fall auf 195 Seelen oder etwa 
39 Familien ergiebt. Auf die einzelnen Kreise verlheilt sich 
diese Zahl so, dass auf 
den Donaukreis 1436 Gantungen, oder 1 auf 284 Personen, 
„ Jagsikreis 1652 „ „ 1 „ 239 n 
„ Neckarkreis 2770 „ „ 1, 180 n 
„ Schwarzwldkr.3135 „ „ 1, 165 » 
kommen. 
Noch grösser als nach den Kreisen ist die Verschiedenheit 
nach einzelnen Aemtern. 
Das günstigste Verhältniss zeigt das Amt Leutkirch mit 
25 Ganten, oder i Fall auf 840 Seelen. Diesem zunächst steht 
das Amt Wangen mit 31 Fällen, oder 1 auf 614 Personen. Es 
folgt Waldsee mit 40 Fällen, das ist 1 auf 527. Auch Mergent- 
heim und Hall stehen gut mit 61 und 71 Fällen, was zur Be- 
völkerung im Verhältniss von 1 zu 470 und 413 steht, desgleichen 
Gerabronn mit 74 Fällen oder 1 auf 400 Personen, Künzelsau 
mit 66 Fällen oder 1 auf 488, Krailsheim mit 65 Fällen oder 
1’ auf 392 Menschen. 
Man kann sich denken, wie schlecht andre Distrikte stehen 
müssen, wenn bei solchen Abweichungen vom Mittel auf die 
günstige Seite hin im Ganzen eine so grosse Gantenzahl heraus- 
kommen kann. In der That übersteigen die Angaben von einzel- 
nen Aemtern alles erdenkliche Maass. 
Iın Amt Waiblingen waren in der erwähnten Periode 170 
Gante, 1 Fall auf 167 Seelen, in Schorndorf 262, in Rottweil 
285, das ist in beiden Aemtern 1 zu 415, in Sulz 197 oder 
1 zu 107, in Backnang 315, was im Verhältniss von 1 zu 103 
steht, in Weinsberg 297 oder 1 zu 94. Das an Gantfällen 
1) Es sind die Jahre 1850—52 gewählt worden, weil die unmittelbar 
vorhergehenden Jahre der Noth 1848-50 wegen der politischen Bewegun- 
gen kein klares Resultat geben zu können schienen. Das Jahr 1852—53 
aber wird eine noch stärkere Gantenzahl liefern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.