Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verzeichniß derjenigen Zoll- und Steuerstellen, welche außer den Zuckersteuerstellen Befugnisse bezüglich der Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen über inländischen Zucker beigelegt worden sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen: Titelverleihung; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Verzeichniß derjenigen Zoll- und Steuerstellen, welche außer den Zuckersteuerstellen Befugnisse bezüglich der Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen über inländischen Zucker beigelegt worden sind.
  • Ergänzung der Bestimmungen über die Erhebung der Stempelabgaben für Loose oder Spielausweise.
  • 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

6. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name. und Stand Alter und Heimath 6 Grund Behörde, welche die Datum 
3 der su # Ausweisung - 
9“ er Bestrafung. beschlossen hat. " 
3 der Ausgewiesenen. schloffen h beschlusses 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des FS. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.|Heinrich van den 26 Jahre alt, geboren zu Rotterdam, Betteln, Großherzoglich hessisches 26. Januar 
FAcker, Korbmacher, Niederlande, « Kreisamt Darmstadt, d. J. 
2. Andreas Belis, geboren im Jahre 1861 zu Rovne, Kom. Landstreichen, Königlich preußischer Re-26. Dezember 
Drahlbinder, Trencsin, Ungarn, ortsangehörig eben- gierungs-Präsident zu v. J. 
1 daselbst.- Oppeln, 
3. Hugo Bittner, geboren am 30. Mai 1852 zu Bärn= desgleichen, Königlich preußischer Re.22. Januar 
Müllergeselle, wald, Bezirk Senftenberg, Böhmen, gierungs. Präsident zu d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 
4. Karl Bruch, Musikergeboren am 26. Oktober 1859 zu Berg-Desgleichen, Königlich preußischer 21. Januar 
zabern, Bayern, französischer Staats Regierungs-Präsident zusd. IJ. 
angehöriger, · Lüneburg, 
5.] Josef Carminatti, geboren am 20. September 1841 zu desgleichen, Königlich bayerisches Be.22. Januar 
Malergehülfe, Mailand, Italien, italienischer Staats- zirksamt Garmisch, d. J. 
angehöriger, 
6. Karl Cekan, Bäcker,geboren am 17. Januar 1866 zu Salz-deögleichen, Königlich bayerisches Be-26. Januar 
burg, Oesterreich, ortsangehörig zu zirksamt Mindelheim, d. J. 
Manovic, Bezirk Prestitz, Böhmen, 
7. Anselm Charvin, geboren am 22. April 1857 zu Cezreux,. desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä-21. Januar 
Tagner, Franrreich, französischer Staatsange- sident zu Colmar, d. J. 
höriger, 
8. Franz Josef Con. geborhn am 14. September 1831 zuldesgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä-,25. Januar 
sandier, Spengler, Neuenkirch, Schweiz, ortsangehörig zu sident zu Metz, d. J. 
St. Aubin--Neuchatel, ebendaselbst, --- «« 
9. Anna Czep, geboren am 21. Mai 1861 zu Messen-Zewerbsmäßige Polizeibehörde in Ham= 22. Januar 
Arbeiterin. dorf. Oesterreichisch. Schlesien, öster! Unzucht, burg, d. J. 
reichische Staatsangehörige, 
10. Leopold Efler, geboren am 23. September 1869 zu Betteln, dieselbe, 19. Dezember 
Bildhauer, Fünfhaus bei Wien, österreichischer v. J. 
- . Staatsangehöriger, 
11. Enrico de Giuli, 32 Jahre alt, geboren und ortsange- Landstreichen, Großherzoglich badischer 25. Januar 
Erdarbeiter, hörig zu Intra, Provinz Novara, Landeskommissär zu d. J. 
Italien, Freiburg, 
12. Karl Haderer, geboren am 28. Februar 1868 zu Wien, Betteln, Poltzeibeherde in Ham- 6. Januar 
Weber, österreichischer Staatsangehöriger, urg, .. 
13.Andreas·».bügin, geboren am 9. September 1866 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 30. Januar 
Hafner, Basel, Schweiz, ortsangehörig zu dent zu Colmar, d. J. 
Oberwyl, Kanton Basel-Land, eben- 
daselbst, 
14.] Edmund Josef geboren am 11. Dezember 1851 zu Betteln, Königlich preußischer Re. 29. Januar 
Ketelair, Cigarren. Antwerpen, Belgien, ortsangehörig gierunge Präsident zud. J. 
arbeiter. ebendaselbst, Schleswig, 
15. Adalbert Klecatsky, geboren im Jahre 1860 zu Unter-Landstreichen, Königlich bayerisches Be. 9. Januar 
Kellner, St. Veit bei Wien, ortsangehörig zu zirksamt Ebersberg, d. J. 
Strebejic, Bezirk Tabor, Böhmen, 
16. Heinrich Langer, geboren am 8. März 1860 zu Hawran, Betteln, Königlich bayerisches Be.24. Dezember 
Bergarbeiter, Bezirk Brüx, Böhmen, ortsangehörig eirksamt Viechtach, v. J. 
  
  
zu Kramitz, Gemeinde Kosel, Bezirk 
Teplitz, ebendaselbst, 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment