Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebersicht, betreffend den Umfang, in welchem deutsche Schiffsmeßbriefe in ausländischen Häfen anerkannt werden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Entlassung.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung über die Einnahmen des Reichs vom 1. April 1892 bis Ende April 1892.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen: Zollfreier Einlaß der von der internationalen Ausstellung für Musik- und Theaterwesen in Wien zurückgebrachten deutschen Güter; - Bestellung dreier Stations-Kontrolöre; - Titelverleihung an einen Stations-Kontrolör
  • 4. Statistik: Definitives Hauptergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1890.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Uebersicht, betreffend den Umfang, in welchem deutsche Schiffsmeßbriefe in ausländischen Häfen anerkannt werden.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 329 — 
5. Marine und Schiffahrt. 
  
Uebersicht, betreffend den Umfang, in welchem deutsche Schiffsmeßbriefe in ausländischen Häfen 
anerkannt werden. 
Die Staaten, in deren Häfen deutsche Schiffsmeßbriefe anerkannt werden, sondern sich in drei 
Gruppen, je nachdem nur die ordentlichen Schiffsmeßbriefe, oder neben diesen Meßbriefen auch die Meß- 
briefe für Dampfschiffe, bei denen der Netto-Raumgehalt unter Anwendung des britischen Abzugsverfahrens 
ermittelt ist, oder endlich die Meßbriefe für Dampfschiffe für die Fahrt durch den Suezkanal An- 
erkennung finden. 
.. I. 
In 
Belgien, 
Chile und 
Schweden-Norwegen 
werden die auf Grund der Schiffsvermessungs-Ordnungen vom 5. Juli 1872 und vom 20. Juni 1888 
für beutsche Schiffe ausgestellten Meßbriefe, mit Ausnahme der gemäß §. 17 der Verordnung vom 
20. Juni 1888 unter Anwendung des britischen Abzugsverfahrens für Dampfschiffe ausgestellten Spezial= 
meßbriefe anerkannt. 
Dasselbe gilt für 
die Vereinigten Staaten von Amerika, 
soweit der Gesammtabzug vom Brutto-Raumgehalt 50 % des letzteren nicht übersteigt. 
In 
Rußland 
werden zur Zeit nur die auf Grund der Schiffsvermessungs-Ordnung vom 5. Juli 1872 ausgestellten 
Meßbriefe, anerkannt. 
« ll. 
In 
Frankreich, 
Griechenland, 
Großbritannien, 
Italien und 
Desterreich-Ungarn 
werden die auf Grund der Schiffsvermessungs-Ordnungen vom 5. Juli 1872 und vom 20. Juni 1888 
für deutsche Schiffe ausgestellten Meßbriefe, einschließlich der unter I gedachten Spezialmeßbriefe für 
Dampsschiffe anerkannt. Führer deutscher Dampfschiffe, welche sich nicht im Besitz solcher Spezial- 
meßbriefe befinden, sind berechtigt, die Feststellung der Abzüge für Maschinen- Kessel= und Kohlenräume 
nach den Vorschriften des ausländischen Staates zu verlangen. 
III. 
In 
Dänemark, 
den Niederlanden, einschließlich der niederländisch-indischen Kolonien, und 
Spanien 
werden neben den unter I bezeichneten ordentlichen Meßbriefen auch die auf Grund der Vorschriften vom 
15. April 1879 und vom 29. November 1888 für die Fahrt durch den Suezkanal ausgestellten Spezial- 
meßbriefe deutscher Dampfschiffe anerkannt. Für deutsche Dampfschiffe, welche sich nicht im Besitze solcher 
Spezialmeßbriefe befinden, kann die Feststellung der Abzüge für Maschinen-, Kessel= und Kohlenräume 
nach den ausländischen Vorschriften verlangt werden. 
Berlin, den 15. Mai 1892. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment