Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post- und Telegraphen-Wesen
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Konsulat-Wesen: Ernennung; - Exequatur-Ertheilungen.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1892 bis Ende Mai 1892.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt: Errichtung von Stellen für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit in Preußen.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen
  • Postordnung für das Deutsche Reich.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 450 — 
I. Soweit die Postverwaltung die Bestellung nicht übernimmt, müssen Briefe mit Werth- 
angabe, Packete mit und ohne Werthangabe, sowie Einschreibpackete und ferner die Geldbeträge auf 
Grund des Ablieferungsscheins (der Begleitadresse, der Postanweisung) von der Post abgeholt werden. 
Im Für die Bestellung der gewöhnlichen Packete und der Einschreibpackete im Ortsbestell- 
bezirk werden erhoben: 
« 1. bei den Postämtern I. Klasse: 
a) für Packete bis 5 Kilogramm einschließlich 10 Pf., 
b) für schwerere Packkee 15 -- 
Für einzelne große Orte kann durch Verfügung der obersten Postbehörde die Bestellgebühr 
bei Packeten bis 5 Kilogramm auf 15 Pf. und bei schwereren Packeten auf 20 Pf festgesetzt werden. 
2. bei den übrigen Postanstalten: 
a) für Packete bis 5 Kilogramm einschließlich 5 Pf., 
b) für schwerere Packkee 10 = 
Gehört mehr als ein Packet zu einer Begleitadresse, so wird für das schwerste Packet die 
ordnungsmäßige Bestellgebühr, für jedes weitere Packet aber nur eine Gebühr von 5 Pf. erhoben. 
Iy Für die Bestellung der Briefe mit Werthangabe und der Packete mit Werthangabe im 
Ortsbestellbezirk werden erhoben: 
1. für Briefe mit Werthangabe: 
a) bis zum Betrage von 1500 Markk. 5 
b) im Betrage von mehr als 1500 und bis 3000 Mark 10 
2. für Packete mit Werthangabe: 
die Sätze für Bestellung gewöhnlicher Packele, mindestens aber die Sätze unter 1. 
V An Orten, wo Sendungen mit höherer Werthangabe als 3000 Mark bestellt werden, ist 
dafür eine Bestellgebühr von 20 Pf. zu erheben. Für große Orte kann die oberste Postbehörde 
die Bestellgebühr auch bei Einschreibpacketen und bei Packeten mit Werthangabe von 3000 Mark 
und weniger auf 20 Pf. festsetzen. 
VI Für die Bestellung von Postanweisungen nebst den Geldbeträgen im Ortsbestellbezirk 
werden für jede Postanweisung 5 Pf. erhoben. 
VII. Für das Abtragen der Briefe mit Werthangabe, der bis 2⅛½ Kilogramm schweren 
Packete mit oder ohne Werthangabe, der Einschreibpackete bis 2½⅛½ Kilogramm und der Post- 
anweisungen nach dem Landbestellbezirke werden durchweg 10 Pf. für das Stück erhoben. Gelangen 
Küas von höherem Gewicht als 2½⅛ Kilogramm zur Bestellung, so beträgt das Bestellgeld 20 Pf. 
ür das Stück. « 
In Orten mit Posthülfstelle wird bei Bestellung der Packete durch den Inhaber der Hülf- 
stelle durchweg ein Bestellgeld von 10 Pf. für das Stück erhoben. 
VII! Die Bestellgebühren können vom Absender im voraus entrichtet werden. In solchem 
Falle ist in der Aufschrift der Sendung von dem Absender der Vermerk „frei einschließlich Bestell- 
geld“ niederzuschreiben. 
1X Die Bestellgebühren werden auch von portofreien Sendungen erhoben. 
X An Einwohner im Orts= oder Landbestellbezirk des Aufgabe-Postorts werden Post- 
sendungen in gleichem Umfange wie an Empfänger im Bereich anderer Postorte angenommen. 
Wegen der Ausnahme in betreff der durch Eilboten zu bestellenden Sendungen siehe §. 24 Ul. 
XI Für Briefe an Einwohner im Orts= oder Landbestellbezirk des Aufgabe-Postorts kommt 
im Frankirungsfall, sowie für Dienstbriefe, eine Gebühr von 5 Pf., im Nichtfrankirungsfall eine 
Gebühr von 10 Pf. zur Erhebung, soweit nicht abweichende Sätze durch die oberste Postbehörde 
angeordnet sind. Bei Briefen mit Zustellungsurkunde wird für die Rücksendung der Zustellungs- 
urkunde eine weitere Gebühr nicht erhoben. Bei eingeschriebenen Briefen tritt den vorstehenden 
Sätzen die Einschreibgebühr und bei Briefen mit Postnachnahme die Vorzeigegebühr hinzu. 
XII Alle übrigen Sendungen, welche an Einwohner im Orts= oder Landbestellbezirk des 
Aufgabe-Postorts eingeliefert werden, unterliegen denselben Taxen (einschließlich der Bestellgebühren), 
wie die mit den Posten von weiterher eingegangenen gleichartigen Sendungen mit der Maßgabe, 
daß, soweit bei den Taxen die Entfernung mit in Betracht kommt, der für die geringste Ent- 
fernungsstufe bestimmte Satz in Anwendung zu bringen ist. 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment