Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction

Chapter

Title:
4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Einleitung. $ 4. 13 
einzelner Lehren des Verwaltungsrechtes. Von diesen sind zu 
nennen !?: 
C. F. v. Gerber, Grundzüge eines Systems des deutschen Staatsrechtes. 
3. Aufl. 1880. 
H. Schulze, Lehrbuch des deutschen Staatsrechtes. 2 Bde. 1881 u. 1886. 
A. Hänel, Deutsches Staatsrecht. Bd. 1. . 1892. Aufl. 1876-77 
v. Rönne, Staatsrecht des Deutschen Reiches. 2Bde. 2. „ Bde. 1901. 
P: Labang, Das Btaaterecht des Deutschen Fa 4. Aufl. 4 Bde. \ 
. Laband, Reichsstaatsrecht. 5. Aufl. ws 
h. Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. 2. Aufl. 2 Bde. 1805107. 
b Georg Meyer, Lehrbuch des deutschen Staatsrechtes, in 6. Auflag 
arbeitet von Gerhard Anschütz. 1905. . : - 
. Anschütz, Deutsches Staatsrecht. Eneyelopädie der Rechtswissen 
schaft, 6, Auf. 1903. 2, gl. Deutschen Reiches. 1901 
. t, Staatsrecht des Deutschen Rei “. p - 
Anschütz, Verwaltungsrecht. 1906. Systematische Hechtowissenschaf 
(Kultur der Gegenwart. 2. viin S. 336; Bernatzik, Polizei un 
pflege, daselbst ’S. 387.] 
3. Von neueren partikularrechtlichen Bearbeitungen des 
Verwaltungsrechtes sind zu nennen: 
: i UI 
v. Roenne, Das Staatsrecht der preußischen Monarchie. 4. Aufl. Bd. ı 
u. IV. Leipzig 1883, [Ergänzungsband: Schoen, Das Recht der Kommunal- 
verbände. 1897. v. Rees 5. Aufl, Bd. I 1899; Bd. IT 1906; Bd. III 
noch nicht erschienen. 
H. Schulze, Di preußische Staatsrecht. 2. Aufl. Bd.II. 1890. 5 164 # 
p Graf Hue de Grais, mandbuch der a erfassung und Verwaltung 
reußen und dem Deutschen Reiche. . Aufl. . 
. Bornhak, Preußisches Staatsrecht. Bd. IT, III. 1889, 1890. Ergän- 
ungsband 1893. 
. BIN Grotefend, Lehrbuch des preußischen Verwaltungsrechtes. Bd. I, II. 
1890, 1892. 
K. Parey, Handbuch des preußischen Verwaltungsrechtes. 2 Bde. 1a. 
J. Pözl, Lehrbuch des bayrischen Verwaltungsrechtes. 3. Aufl. . 
Supplement 1874. 
. isterbd. 
: v. Seydel!®, Bayerisches Staatsrecht. 2. Aufl. 3. Bd., u. Register 
1896. [v. Seydel-Graßmann. Staatsrecht des Königreichs Bayern. 3. Aufl. 
1908.] 
0. v. Sarwey, Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. Bd. U. 
1888. S. 920 #. 8 
C. E. Leuthold, Das königlich sächsische Verwaltungsrecht. 1878. 
W. Zeller, Handbuch der Verfassung und Verwaltung im Großherzogtum 
H - 2 Bde. 1885, 1886. . (a - 
en eoni und Monieh Das öffentliche Recht des Reichslandes Elsaß-Loth 
ringen. 2 Bde. 1892-1895. . : : 
s Bruck, Staats- und - Verwaltungsrecht in Elsaß-Lothringen. 3 Bde. 
10020, 
tto Mayer, Theorie des französischen Verwaltungsrechts. 1886 14. 
18 eitere Literaturan aben bei Laband 1,1; Meyer-Anschütz $ 70: 
Literatur des eutschen Staaterechtes seit Gründun ‚des pgeutschen Bundes.] 
19 . über Seydel: Otto Mayer, Arch. f. öff. R. 12, 498. . 
„ Von diesem Werk sagt Laband, Arch. f. öffentl. R. 2, 151: „Ver eb- 
lich wird man in ihm die in allen unseren Verwaltungsrechtsbüchern wieder 
kehrenden Abschnitte, wie z. B Gesundheitswesen, Armenpflege, Gewert ’ewesen, 
Landwirtschaft u.s.w. suchen, vergeblich die strotzende Fülle yon Li ratur" 
angaben und Zitaten über Bank- und Kreditwesen, über Land- un ors wirt 
schaft, über Volksschulen und höhere Bildungsanstalten u. del. Was man aber 
findet, das ist eine scharfsinnige und für ‚das wissenscha tliche orstär zone 
fruchtbringende Erörterung der weni zahlreichen, aber viel um Be hen 
inhaltvollen Rechtsgestaltungen, welche gleichmäßig in den ve
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment