Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

144 Alphabetisches Sachregister. 
General 503. 
Generalarzt 513. 
Generaldirektion der Zölle in 
Bayern 
Generaldirektorium 18. 
Generalinspekteur der Marine 
517. 
Geferalkommando 529. 
Generalkommissariat 18. 
Generalkommissionen 382. 
Generalkonsuln 475. 
Generalpostamt 25. 
Generalpostmeister 25. 
Generalräte 22. 
Generalstab 514. 
Generalstabsärzte der Armee 
51 
Generalstaatskassen 616. 
Generalteari 
Generaltelegraphendirektion 
>. 
Genußmittel, Verkehr mit ihnen 
Gerichtliche Polizei 92, 
Gerichtsbarkeit in Verwaltun 
sachen 35; der Innungen 459, d; 
der Konsuln 484; der Marine 522; 
ilitärische 515; in Zollsschen 658. 
Gerichtsherren 515. 
Gerichtsoffiziere 516. 
Gerichtsstand, besonderer der 
ilitärpersonen i im Strafprozeß 556. 
Gesandte, Gesandtschaften 470; 
des Reiches 470; der Einzelstaaten 
  
= 
487. 
Geschäftsfähigkeit eines Aus- 
Geschwaderchefs 517. 
Geschworenendienst, Befreiung 
der Militärpersonen 555. 
Gesellenausschüsse beilnnungen 
461; bei Handwerkskammern 466. 
Gesetz, Gesetzgebung 1; Gesetz im 
formellen Sinne 4; als Quelle des 
Verwaltungsrechts 
Gesinde 718. 
Gesinderecht 718. 
Gesindevermieter 431, 443 
Gestellungspflicht 528. 
Gestüte 502. 
Gesundbrunnen 206. 
Gesundheitswesen 1893, 
Gesundheits wohnungskommie- 
sionen 17319 
Gewässer 265. 
Gewehrfabriken 518, 
Gewerbebet » 
ewerbe etrie 414; stehender 
418; im Umherziehen 439, 442, 445 
der Militärpersonen 555, 587; Be 
steuerung des Gewerbebetriebon im 
Umbherziehen 646, 691* 
  
Gewerbefreiheit 412!, 414; der 
Ausländer 1431, 
i Gewerbegehilfen 17. 
Gewerbegerichte 719; als Eini- 
gungsämter 7191 
Gew g rbegesetze, ‚ landesrechtliche 
' al 
“ Gewerbekammern DS, 466 
Gewerbeordnung 412. 
Gewerbepolizei, Gewerbepolizei- 
recht a. 
‚ Gewerberecht 412. 
Gewerbesteuer 645, 691. 
Gewerbliche Anlagen 420. 
Gewerbliche Leistungen als Gegen- 
stand des Marktverkehrs 
Gewerbliche Brennereien 685. 
Gewerbliches Hilfs personal 7178, 
Gewerbsgehilfen TI 
Gewichte 324 
Gewichtsteuer beim Tabak 681. 
Gewichtzölle 669. 
Gewohnheiterecht 9. 
Gifte, Handel wer 
Glücksspiele 2 71. 
Gnadenrechtin Finanzsachen 648°. 
Goldmünzen 
Gold- und Silberwaren, Stem- 
Golawehrung 332. 
Ehe 325. 
Grenzbeamte 29; als Exekutiv- 
beamte 
Grobjähri keit von Deutschen 
109: von Ausländern 138®; s. auch 
jährigkeitserklärung. 
Grundbestts 380; s. auch Grund- 
Grundeigentum in der Umgebung 
von Festungen 
Grundentlastung 380. 
Grundkreditbanken .. 
thekenbanken. 
Grundsteuer 645, 6%. 
Grundrechte 
Grundstücke, Teilung 388; Ver- 
äußerung 388; Vermarkung 989; 
Benutzung für militärische Zwecke 
des Reiches 620; der 
Staaten 628; der Gemeinden 630. 
Grundzinsen, Ablösung 382. 
Güter, herrenlose 632, 
Güterbestätiger 436. 
Gymnasien 22. 
Mäfen 261, 268, 519. 
Hafenlotsen 270. 
Hafenpolizei 261, 269. 
Haftpflichtgesetz 364. 
Haftpflicht der Post 307. 
Haftpflichtversicherung 364. 
Haftung bei Betriebsunfällen der 
Hypo-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment