Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1960.) Allgemeine Münzkonvention der zum Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten. Vom 30. Juli 1838.
Volume count:
1960
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 258 — 
3. Rußland. 
In der Zeit vom 30. Mai bis 6. d. Mts. sind in Warschau 879 Cholerafälle festgestellt, von denen 
341 tödtlich verliefen. Unter den Flößern auf der Weichsel wurden bis zum 6. d. Mts. im Ganzen 38 Er- 
krankungsfälle konstatirt, von denen 21 einen tödtlichen Ausgang hatten. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches sind 
Die Plätterin Margarethe Carlen, geboren am 18. Januar 1847 zu Bukswiller (Elsaß), 
wohnhaft zu Sedan; 
. der August Lallemand, geboren am 28. Januar 1858 zu Dombasle; 
4 der Maurer Karl Anton Desachy, geboren im Jahre 1855 zu Metz, wohnhaft zu Nanch; 
4. die Nätherin Maria Guerin, geboren am 9. November 1847 zu Virecourt (Meurthe), 
wohnhaft zu Nancy, 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung und zwar zu 1, 2, 3 wegen Landstreichens, zu 
4 wegen gewerbsmäßiger Unzucht, durch Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten von 
Lothringen zu Metz vom 4. August 1873; 
der Arbeiter Nicolas Chanson, geboren den 20. September 1855 zu Mouville (Meurthe- 
und Mosel-Departement in Frankreich), nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Land- 
streicherei, durch Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 6. August 1873; 
der Arbeiter Peter Feller, 17 Jahre alt, gebürtig aus Wiltz im Großherzogthum Luxemburg, 
bisher wohnhaft in Sedan, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreicherei, durch 
Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 6. August 1873; 
. der Fischer Hirsch Selenowicz und dessen Sohn Max Selenowicz aus Augusthoff in 
Nußland, 55, beziehungsweise 13 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen 
Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Bromberg 
vom 4. August 1873 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
1 
6 2 
-* i*§: 
— 
  
2: Munz. Wesen. 
Bis zum 26. Juli d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 664,784,220 
Mark und in Zehnmarkstücken 126,662,630 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 27. Juli bis 2. August 
d. Is. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 6,363,320 Mark, in Hannover 1,901,140 Mark, 
in Frankfurt a. M. 3,863,000 Mark, in München 2,014,620 Mark, in Dresden 1,444,500 Mark, in Stutt- 
gart 1,069,620 Mark und in Karlsruhe 401,660 Mark. 9 « 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis zum 2. August d. Is. auf 808,504,710 Mark, wovon 
681,842,080 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,662,630 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment