Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einführung von Handelsregistern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend Anrechnung der Kriegsdienstzeit.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen.
  • Hafenordnung für den Hafen von Dar-es-Salam.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einführung von Handelsregistern.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Bezeichnung der verschiedenen Zollämter.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Zusatzbestimmungen und Aenderungen der Zollordnung.
  • Gouvernementsbefehl, betreffend Einführung der Civilverwaltung in Lindi.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete Togo während des Geschäftsjahres 1896.
  • Bekanntmachung der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend die Ernennung Dr. Danneils zum Gesundheitsbeamten für die Rhede von Herbertshöhe.
  • Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie für das Jahr 1897.
  • Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes der Marshall Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 124 — 
zwange genügen, wenn sie die vorgeschriebene Anmeldung bei dem zuständigen Bezirksgericht erstatten. 
Hingegen werden die Bezirksgerichte ersucht, die Anmeldungen europäischer Firmen in chronologischer Form 
allmonatlich zum 1. der zuständigen lokalen Verwaltungsbehörde in beglaubigter Abschrift zu übersenden. 
Auf Grund dieser Abschriften haben die Bezirks= bezw. Bezirksnebenämter ihr Handelsregister durch die 
Eintragungen über die enropäischen Firmen zu ergänzen und die vorgeschriebenen Gebühren nachträglich zu 
erheben. Bei den Bezirksgerichten werden für Eintragungen in das Handelsregister Gebühren nicht 
erhoben werden. "“ 
Der § 8 der Verordnung findet auf europäische Firmen keine Anwendung. Für die Strafen für 
Nichtanmeldung europäischer Firmen ist das Handelsgesetzbuch nebst preußischem Einführungsgeset maß- 
gebend. Die Strafen werden hier durch das zuständige Bezirksgericht erkannt. 
Dadurch, daß den Kommunalverbänden der Bezirke 20 pECt. der Einnahmen aus der Verordnung 
überwiesen werden, werden dieselben erhebliche Vortheile genießen. Es ist hierauf gelegentlich im öffentlichen 
Schauri hinzuweisen. 
Der Anmeldepflicht unterliegen nur wirkliche Handelsgeschäfte mit oder ohne offenen Laden (ein 
Handelsgeschäft ohne offenen Laden ist z. B. die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft, die Firma Hansing & Co.). 
Ihr unterliegen nicht Gastwirthschaften und die Geschäfte der Hausirer, Höker, Ausrufer, Makler, Auktio- 
natoren, Handelsgehülsen sowie der Handwerker, welche ihre eigenen Waaren verkaufen. 
Für das Handelsregister ist in dem Schema der dem Register vorzuschreibende Kopf gegeben. 
Es werden in Deutschland gebundene Folianten für das Handelsregister bestellt werden. Bis zum Ein- 
tressen derselben ist das Handelsregister in gut gehefteten Aktenheften anzulegen. 
Das rr. wird ersucht, der Durchführung der Verordnung peinlichste Sorgfalt zuzuwenden und 
über das Geschehene mir bis zum 1. April d. Is. zu berichten. 
Dar-es-Saläm, den 5. Januar 1897. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(L. S.) (gez.) v. Bennigsen. 
Kandels -Register. 
  
  
Lsde. 
Bezeichnung rt der Hauptinhalt der Eintragungei Bezeichnung 
des Firmeninhabers, rW rnk5 Name der Firma, 3 er des Anmeldenden, Vemerkunger 
Nr. Staatsangehörigkeit, · Firmenänderung, « Staatsangehörigkeit, gen 
  
Geburtsort, Rellgion lassung Prokuraertheilung 2e.tragungeburtsort, Religion 
  
  
  
  
  
  
verordnung, betreffend die Einführung eines Handelsregisters. 
81. 
Bei jedem Handelsgerichte ist ein Handelsregister zu führen, in welchem die in dieser Verordnung 
angeordneten Eintragungen aufzunehmen sind. 
Das Handelsregister ist öffentlich. Die Einsicht desselben ist während der gewöhnlichen Dienst- 
stunden auf dem Büreau des Handelsgerichtes gestattet. 
82. 
Zum Handelsregister ist seitens des Inhabers eines kaufmännischen Geschäfts bis zum Ablause 
von zwei Wochen nach Eintritt eines zur Anmeldung verpflichtenden Ereignisses die zum Zwecke der Ein- 
tragung erforderliche Anmeldung zu machen. Die Anmeldung gilt durch das Absenden einer schriftlichen 
Mittheilung an das zuständige Handelsgericht durch sichere Beförderungsgelegenheit als bewirkt. 
Die Anmeldepflicht gilt nicht für die Bezirke der Innenstationen und das Bezirksamt Langenburg. 
83. 
In das Handelsregister ist einzutragen: 
1. die Firma (Handelsname) jeder Handelsniederlassung, d. h. jedes Handelsgeschäftes mit oder 
ahn Laden. Jede Handelsniederlassung hat an sich einen besonderen Handelsnamen 
zu führen; 
das Abändern oder Erlöschen einer Firma sowie die Aenderung des Inhabers der Firma; 
die Ertheilung und das Erlöschen der Prokura (Handelsvollmacht); 
.l die Begründung einer Zweigniederlassung in oder außerhalb des Bezirks, für welchen die Haupt- 
niederlassung bereits angemeldct ist. 
Weu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment