Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Schaffung, Besitznahme und Veräußerung von Kronland.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung betreffend Anstellungsberechtigung der Deckoffiziere der Schutztruppen.
  • Geschäftsordnung der Disziplinarbehörden für die Schutzgebiete.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Rechtspraktikanten Ziegler.
  • Verordnung des kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Abschließung von Arbeitsverträgen mit Farbigen.
  • Verordnung des kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Schaffung, Besitznahme und Veräußerung von Kronland.
  • Runderlaß, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • Runderlaß, betreffend die Eröffnung des Sewa Hadji-Hospitals in Dar-es-Salam.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 164 — 
J. Schaffung von Uronland. 
1 
81. 
Die mit der Ermittelung und Feststellung des herrenlosen Landes beauftragten Landkommissionen 
werden zusammengesetzt werden aus dem Bezirksamtmann bezw. Stationschef des jeweilig in Betracht 
kommenden Bezirks, Offizieren oder Landmessern und nach Bedarf hinzugezogenen Interessenten, Unpar- 
teiischen oder Hülfskräften. 
82. 
Den Landkommissionen hat als Richtschnur zu dienen, daß außer den von Eingeborenen bereits 
bepflanzten Grundstücken jedem Dorse, jeder Gemeinde oder jedem Gehöfte das ungefähr Vierfache des 
wirklich bepflanzten Gebietes in einer für die Landeskultur günstigen Lage und Beschaffenheit zuzusprechen 
ist. Es ist hierbei in keiner Weise engherzig zu verfahren und billigen Wünschen Rechnung zu tragen. 
83. 
Um in der in 8 2 der Verfügung des Reichskanzlers angegebenen gütlichen Weise mit den 
Farbigen auszukommen, wird den Landkommissionen eine bestimmte Summe zur Verfügung gestellt werden, 
mit welcher erforderlichenfalls durch Geschenke ꝛc. eine möglichst friedliche Auseinandersetzung herbei- 
zuführen ist. 
Scheitern alle gütlichen Versuche, so ist an den Gouverneur zu berichten. 
II. Besitznahme von Uronland. 
4 
* 4. 
Den Landkommissionen werden durch den Gouverneur Abschnitte zur Bearbeitung bestimmt werden. 
Sie haben nach Erledigung jedes Abschnittes ihre Ermittelungen dem Gouverneur zur Bestätigung zu 
unterbreiten. 
III. veräußerung von UKronland. 
5 5. 
Als die Behörden, bei welchen Anträge auf Ueberlassung von Kronland zu stellen sind, werden 
die Bezirksämter bezw. Stationen bestimmt. 
Dar-es-Saläm, den 4. Dezember 1896. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(L. S.) (gez.) v. Bennigsen. 
Nunderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs an die Bezirksämter, das Bezirksneben- 
amt Saadani, die Station Lindi sowie sämmtliche Stationen im Innern. 
Den Dienststellen lasse ich anbei eine Verordnung vom heutigen Tage, betreffend die Abwehr und 
Unterdrückung von Viehseuchen, zur Kenntnißnahme und Veröffentlichung zugehen. 
Jede Anmeldung einer Viehseuche ist sofort, womöglich telegraphisch, an das Gouvernement 
weiterzugeben. 
Das Gouvernement behält sich vor, für auf Grund der Anmeldung einer Krankheit getödtete oder 
nach Vornahme einer angcordneten Impfung eingegangene Thiere nach Lage des einzelnen Falles auf 
Antrag Entschädigung zu gewähren. 
Dar-es-Saläm, den 25. November 1896. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
In Vertretung: 
(L. S.) (gez.) v. Bennigsen. 
verordnung, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. 
81. 
Unter Zugrundelegung des Reichsgesetzes zur Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen vom 
23. Juni 1880 und 1. Mai 1894 (Reichsgesetzblatt 1880 Seite 153 und 1894 Seite 409) wird hiermit 
jedem Besitzer von Hausthieren zur Pflicht gemacht, von dem Ausbruche einer der im § 3 angeführten 
Seuchen unter seinem Viehbestande und von allen verdächtigen Erscheinungen, welche eine Seuche befürchten 
lassen, sofort dem zuständigen Bezirksamt, bezw. Bezirksnebenamt, bezw. der zuständigen Station Anzeige 
zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment