Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Inhalts--Verzeichniß. 
Die mit einem * versehenen Artikel sind amtliche Bekanntmachungen u. s. w. 
Die am Schluß stehenden Ziffern bezeichnen die Seitenzahlen.) 
Greselie, Vervrdnungen, Erlalse der Keichshelhürden und Beljürden der deutschen Schungebiete. 
Rachrichken aus den deutschen Schungebieten und andere darauf brzügliche Mittheilungen. 
Allgemeines. 
* Afrikafonds. Denkschrift, betressend die Verwen- 
dung des — Extra-Beklage zu Nr. 3. 
Ananaskultur. Ueber. . 
Ausfuhr siehe Handel. 
*Beamte. Verfügung des Reichskanzlers vom 
14. Januar 1897, betreffend Abänderung der 
Ergänzung vom 29. Januar 1895, betreffend 
Grundsätze für die Besetzung der Subaltern= und 
Unterbeamtenstellen bei den Staatsbehörden mit 
Militäranwärtern . 
—.— Vorbildung der in den Verwaltungsdienst ver 
Schutzgebiete zu übernehmenden .-- 
(Siehe auch Kolonialbeamte.) 
Denkschriften, betreffend die Entwickelung de 
deutschen Schutzgebietes während des Berichto- 
jahres 1895/96. Extra-Beilage zu Nr. J. 
Diseiplinarbehörden siehe Rechtspflege. 
Drogenhandel während des Jahres 1896 
Elfenbeinhandel. Bericht der Firma Heinr. Ad. 
Meyer in Hamburg über die Lage des 
Flora, die — in unseren Kolonien . 
F in für K lege in den Ko. 
lonien. Veranstaltung einer Festvorstellung in 
der Urania zu Berlin am 23. Februar 1897. 
—.— Brief der Schwester Gertrud aus Tanga. 
—.— Aufruf zum Eintritt von k szubildenden Pflege- 
schwestern. 245, 
—.— von Südwestafrika . 
—. Bericht der Frau Vandircktor Hoffmann aus 
Tanga 
—.— Bericht der Frau Dr. Plehn aus Kamerun 
—.— Aus dem Jahresbericht des Vereins für 
1896/97 . 
—— Abordnung einiger Schwestern nach Kamerun 512. 
—.— Veranstaltung eines Weihnachtsbazars am 2. und 
3. Dezember 1897. ......... 
Gesundheitspflege. Ueber die Behandlung von 
Verletzungen in Ostafrika 
—.— Das Rothe fs auf der Briseer Aus- 
stelung 
—.— Erörterung von Fragen der Tropenhygiene 
bei der 69. Versammlung deutscher Naturforscher 
und Aerzte in Vraunschweig 
121 
143 
178 
269 
236 
389 
422 
423 
699 
701 
  
1 
40. 
Kriegsdienstzeit. 
Handel Deutschlands mit den Schubaebieten in den 
Jahren 1894 und 1895. 
—.— Bericht des Exportmusterlagers in eui für 
das Jahr 1896 
—.— Hamburgs mit den Schutzgebieten im Jayre 
1896 . 110, 
—.— neber den Absatz deutscher Waaren in den 
deutschen Schutzgebielen . 
Kautschutmilchsäfte (Kickxia afrieana Benth.). 
Vorläufige Mittheilungen über der botanischen 
Centralstelle am Königlich botanischen Garten und 
Museum zugegangene 615, 
Kolanußkultur. Ueber die Bedeutung der. . 
*Kolonialabtheilung. Allerhöchste Kabinets- 
Ordre vom 8. März 1897, betreffend Verleihung 
einer Berechtigung an den jeweiligen Direktor der 
Kolonialabtheilung zur Anstellung der Deckoffiziere 
der Schutztrupen 
Kolonialadreßbuch. Deutsches 1897. 
— frlür 
Beilage zu Nr. 11. 
Kolonialbeamte. Die — der verschiedenen Länder 
—.— Ausbildung von jungen Leuten für den Ko- 
lonialberuf in England . .... 
(Siehe auch Veamite.) 
Koloniales. Sammlung von Erzeugnissen der 
deutschen Kolonien für Lehrzwecke . 
Kolonialgesellschaften. Oründung derWestafrika- 
nischen Pflanzungsgesellschaft „Viktoria“ zu Berlin 
Kolonialprodukte. Wanderausstellungen des Ko- 
mitees zur Einführung von Erzeugnissen aus den 
deutschen Kolonien in deutschen Städten 
WKolonialrath. Ernennung des Fürsten Wilhelm 
zu Wied und des Freiherrn Aired v. Oppenhein 
zu Mitgliedern des. . 
—.— Bericht über die Sizungen am 18. 5 und 
20. November und 1. Dezember 1897 692, 
Kolonialwolle. Bericht von Gustav Ebell & Co. 
über — im Jahre 1896 
Allerhöchste Verordnung, be- 
treffend Anrechnung eines Kriegsjahres für die an 
den Feldzügen gegen bie Khauashottentolten bezw. 
gegen die Hereros in Deutsch-Südwestafrika und 
dem Ueberfall an den Gangahergen in uUsandaui 
(Ostafrika) Betheiligten . 
549 
701 
144 
330 
492 
121
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment