Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

l 
w 
— 
rt 
l 
  
Gänseleber 
Pasteten-Fabrikll 
9n Z 
    
   
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
*3 □— 
von 25 — 
2 *sßzr? FrI 
Aug. Miche! 
Holflleferant 5sd 2 □— 
Strassburg i. EIs *5 Z 
Spezialität für den 2a * 
Export l S SD 
besonders für feinere Fleisch- "r*sm 6 
onserven. (0) — - 
Mlelalge Agenten für den Export: *5 2 
Harder & de Voss in Hamburg. 12# 1.— 
1 sz »sp. t- 
F E 15#. W I 17 E 
) " *52 S — “ — 
-b 50% . 1½m.— 
* o S:; 5 , PL«2- 
Neue Putterpflanzenf ZEIT-R » o-t-I-l 
Latliykus sslvostkss Wagneri 53 17# l □ 
Waldplatterbsc). 73 5 — 777 
Nochrdrehele, von allen schäd- 5 -—□ 1 1 5 — FrI 
lichen Bittertogen. bekreit 5 P— . - " 
Gedeiht auch auf den Armsten 878 — § S cA5 
Bodenarten, selbst sand, Geröll. 18 S — 
HKöchster Währwerth von 25—30% 7–5 5 . .—. 
Protein (Klee nur 13,50/). » . = « 
Ausdauernd—widersteht — 4“ M — 
Lathyrus latifolius Bastard 12 = « I 
  
gleichfalls ergiebige und wider- 
standesfähige Futterpflanze. Auch 
für feuchten. —# geeignet. 
Proteingehalt 22,21 0. 
Polygonum sachalinense 
Sachalin - Knöterich). 
Gedelht ausdauernd, auch auf feuch- 
tem, lehmigem u. sumpfigem boden. 
Protelngehalt 18,97 0/%. 
Tüchtige Vertreter für In- und 
uslund gesucht. 
Prospekte gratis. (20) 
Saatstelle Kirchhelm-Teck, 
Württemberg. 
  
  
  
  
— 
    
Patentirt in allen Staaten. 
  
—————— 
B)1 !;“ 
— - — 
3 uwasserdientem Deberaug 
(wie obenstehende Abbildung) mit abkubpfbarem, welch- 
gefulltem Kopfklesen und Windschirm, aus sehr 
welchem Stof hergestellt, äusserst praldisch für die Relee, 
eauf der Jagd, bei Geblrgstouren, für die Tropen, im 
Vaner 4½% kann mit dem lestsitzenden Plaidriemen 
  
  
NeuesbeloReben-- 
vodb’flanzenspritze 
  
  
  
„Syphonia“ Schlafsack sehr Klein zusammengerollt werden und wiegt Ca. 3 Kilo. 
— — aemmeangelgt Das Lager ist im Augenblick hergerichtei und ebenso 
heiten und Uugerloler, auss. Gebran Tasch wieder zusammengese 
n.hp–. Freis (für mittelgrosse Person) 150 em lang Mr. 20 
8 ritzen. % (kür grosse Person) 170 „ „ 
86 „Hllür sehr grosse Person »- 
m- aast Beschreib-II Nur zu beziehen vom alleinigen Pobrikanten us « 
·kg· UYHJMI 4 Ce. Dinslaken I am Rhein. Ferd. Jacob, 
Frankfurt a. M. und Berlin N. Fabrilk porös- wasserdichter LKxleidung. 
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment