Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 343 — 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie. 
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
er . . 
PVWM von nach bis 28. Mai 1897 
„Adolph Woermann“ Loango Hamburg am 25. Mai in Hamburg. 
„Aline Woermann“ Loango Hamburg am 27. Mai in Accera. 
„Anna Woermann"“. Hamburg Sherbro am 27. Mai in Gibraltar. 
„Carl Woermann“ · Loanda Hamburg am 22. Mai in Hamburg. 
„Shuard Bohlen“ . Kongo · Zamburg am 20. Mai in Hamburg 
El Woermann“ . Sherbro amburg am 27. Mai ab Sierra Leone. 
ertrud Woermann“ Hamburg Kotonon am 26. Mai in Kotonou. 
„ertea Bohlen" Hamburg Kotonon am 23. Mai Dover passirt. 
„Hedwig Woermann“ Kotonou Hamburg am 8. Mai in Accra. 
„ gante Woermann“. Loanda Hamburg am 22. Mai in Accra. 
oermann“. Hamburg Loanda am 15. Mai in Tenerisse. 
- Whlen! ... amburg Loango am 18. Mai in Madeira. 
„Lulu Bohlen ·.. damburg Loango am 26. Mai in Vubum- 
„Mari e Woermann“. Lüderipbucht Lamn am 26. Mai in Lag 
„Nelit Bohlen“. . Hamburg Lüderitzbucht am 28. Ma D *n*“= 
„Professor Woermann“ . Sherbro Hamburg am 23. Ma in Tan 
„Thekla Bohlen" Hamburg Loanda am 3. Ma r. Lcane 
„Alida“. .. .. Loanda Hamburg am 26. Ma Dovor pasiet. 
  
  
  
  
  
  
Unsere am 22. Mai zu Breslau 
stattgehabte Vermählung beeleren 
wir uns ergebenst anzuzeigen. 
Mauimilian von Tettenborn, 
Hauptmann und Kombagniechef im 
Grenadier-Regt. König Friedrich 
Wilhelm II. (1. Schles.) No. 10, 
Katharina von Tettenborn, 
geb. von Ruczeck. (2 
  
In das hiesige Firmenregister wur- 
den heute eingetragen: unter Nr. 1 die 
Firma 
Ed. Stadelmann 
mit dem Sitze in Tanga und als 
deren Inhaber der Kaufmann Eduard 
Stadelmann hierselbst; 
Nr. 2 die Firma: 
Aug. Schiele 
mit dem Sitze in Tanga und als 
deren Inhaber der Kaufmann August 
Sdiele hierselbst. 
anga, den 29. März 1897. 
De Kaiserliche Bezirksrichter. 
seden. (50) 
das hiesige Fienteriser 
wurde heute unter Nr. 3 die Firm 
Marino Wiaeri 
mit dem Sitze in Tanga und als 
deren Inhaber der Kaufmann und 
Wirth Marino Maeri hierselbst 
eingeiragen. 
Tanga, den 30. März 1897. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
v. Reden. (O 
Köchste Auszelchnung 
hlicago 1693. 
Köchste Assetenn. (blolöme 
d’onneur) Antwerpen 1694. 
Fabrik O- 
Lochmann'scher 
Musikwerke 
Aktiengesellschaft 
Leipzig-Gohlis. 
Ausschliessliche Fabrikantin dor # 
Symphonions 
mit ausweche#weren Note, 
Die Fahrik 6 0 rer Art 16“ 2 
teste und sr Ssste er Wol 7 
  
  
  
  
  
  
  
Möller & Co., 
Hagen in Westfalen (pDeutschland), 
Fabrikation und Export 
Eisgn., Stabl-, Messing- v. Kurvaaren Aler Art 
Illustr. Kntuloge in deutscher, frunzösischer, englischer 
und spunischer Spruche. 
Anftrige durch europüische Handelshliuser erbeten. 
  
Spezialität: Lieferung für die Kolonien. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment