Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen in Dar-es-Salam, an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Hauptzollämter 1. und 2. Klasse, betreffend Verhütung der Einschleppung der Pest.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen in Dar-es-Salam, an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Hauptzollämter 1. und 2. Klasse.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen in Dar-es-Salam, an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Hauptzollämter 1. und 2. Klasse, betreffend Verhütung der Einschleppung der Pest.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für die Monate März und April 1897.
  • Ernennung von Beisitzern für die Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika für das Jahr 1897.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika während des Geschäftsjahres 1896.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten für das Schutzgebiet der Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 405 — 
§ 2. 
Auf Leibwäsche, Kleidungsstücke, Bettzeug und Teppiche, welche Reisende zu ihrem Gebrauch mit 
sich führen, oder welche als Umzugsgut eingeführt werden, findet das Verbot des § 1 keine Anwendung. 
Jedoch kann die Gestattung der Einfuhr derselben von einer vorherigen Desinfektion abhängig gemacht werden. 
Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Dar-es-Saläm, den 3. April 1897. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(L. S.) (gez.) v. Bennigsen. 
  
Nachweifung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat März 1897. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3225 Mk.) 
  
Zölle für Schifffahrts. Holzschlag.] Neben- 3 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Haupt-Zollamt AusfuhrEinfuhr#gabe Cebühren (unnahmen nsgesammt 
Rp. P.] Rp. (P.] ARp. P.] Rp. /W.] Rp. (P.] Rp. B. S Ml. Pf. 
Tanga 1068 1445 154 — 83 2 63 361 11405 04 = 15083|11 
Panggni 1588 244 091 53— 10 116 5114-1133120 
Bagamooo 14448/58112767 52 34 — 17 94 4927362 3 = 3618760 
Dar-zes-Saln 1967 45 15731 03 64— 117 16 76 50)2 
Kilwa -«—..... 5635— 444960307 21123334442291144 
Mikindnanai 331762 636907 67— 6 48 238 44 = 132247 
Zusammen! 28021144 6 63.11 46 91796 47 —12140120 
37051 Mk.73966 Mk.] 897 Mk.9199 Mr.80 Mk. 
77 Pf. 10 Pf. 98 Pf. 31 Pf. 04 Pf. 
  
  
Der Werth der Ausfuhr bei sämmtlichen Stationen im März 1897 betrug 2665 768 Rup. — 361 478 Ml. — Pf. 
Der Werth der Einfuhr bei sämmtlichen Stationen im März 1897 betrug 574 213 Rup. — 759 397 Mk. — Pf. 
Im Monat April 1897. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,312 Mk.) 
  
Zölle für Schiffahrts. Holzschlag= Neben- 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr Abgabe s Gebũhren Einnahmen 
KRp. P.Kp. B. p. V. Rp P. Rp. B. Rp. P. — Mk. Af. 
Insgesammt 
  
  
  
Tangngaga 464337573 24 56— 28 33 60143 27 = 1068362 
Pangin 4550 044 43— 17 06 77 58 11592 21 = 1520870 
Bagamopo 11768 5516917 61 17— 810 2Q 592987 54 = 3803225 
Dar##es-Salen 19563— j15893 43 54— 8452 523 3118508 62 = 24288 81 
Kilmwm 96455779520 35 96— 5998 57/1729 32 26990 53 — 35412|19 
Mikindinanan 7926 44 311— 59 27 413|25 
  
  
  
  
Zusammen36304 (031167112 (4542481 |16 130|14154 148275 
——. – . 
47630 Mk.88052 Mk.389 Mk.8226 Mk.]396 Mk. 
85 Pf. 26 Pf. 66 Pf. 24 Pf. 67 Pf. 
Der Werth der Ausfuhr bei sämmtlichen Stationen im April 1897 betrug 343 454 Rup. — 460 611 Mt. 65 Pf. 
Der Werth der Einfuhr bei sämmtlichen Stationen im April 1897 betrug 670 768 Rup. = 880 047 Mk. 62 Pf. 
  
  
  
  
  
  
  
Der Gouvernementskurs der Rupie ist für den Monat Juni auf 1,26 Mark festgesetzt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment