Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Renner: Durch Bosnien und die Herzegowina kreuz 
und quer. Zweite in Wort und Bild ergänzte 
und vermehrte Auflage. Berlin 1897. Dietrich 
Relmer (Ernst Vohsen). 
Nicht der allein beispiellos billige Preis (3 Mk. 
für ein reich illustrirtes Werk von 567 Seiten), son- 
dern auch das Interesse, welches die darin behan- 
delten Gebiete immer mehr erwecken, hat in kurzer 
Zeit zum Erscheinen einer neuen Auflage des vor- 
Reechen Buches geführt. Es sind in der neuen 
Form fünf Bogen hinzugekommen, welche besonders 
das noch sehr wenig bekannte, aber höchst malerische 
Sandschak Novibazar behandeln. Nicht allein für 
den Touristen, dem diese österreichischen Kolonial- 
länder viel Ueberraschendes bieten, sondern auch für 
den Kolonialpolitiker, Geographen und Volkswirth 
ist das Buch werthvoll. 
Otto Hübners geographisch-statistische Ta- 
bellen für 1897. Herausgegeben von Dr. Fr. 
v. Juraschek. Frankfurt a. M. H. Keller. 
Der Inhalt der allgeschätzten Tabellen ist in 
der bekannten, unübertroffenen Weise auch für den 
neuen Jahrgang nach den besten und zuverlässigsten 
Quellen zusammengestellt. In allen den zahlreichen 
darin behandelten Materien sind die Ergebnisse der 
jüngsten Zählungen wie der neuesten Berechnungen 
berücksichtigt. Insbesondere sind in diesem Jahrgange 
bereits die vorläufigen Ergebnisse der ersten allge- 
meinen Volkszählung im Russischen Reiche vom Jahre 
1897 eingestellt, für das Deutsche Reich die defini- 
tiven Ergebnisse der Zählung vom 2. Dezember 1895, 
für Frankreich jene der Zählung von 1896. 
Aus allen Welttheilen. Herausgegeben von 
R. Fitzner. Berlin 1897. H. Peetel. 
Nr. 24 enthält eine fleißige und lesenswerthe 
Arbeit von H. Seidel über die Entwickelung Lomes, 
der Hauptstadt der Togokolonie, sowie die Fort- 
setzung einer Schilderung der Pflanzungsanlagen in 
Deutsch-Ostafrika vom Herausgeber. 
  
André Mévil: Au paps du soleil et de ’or, 
Fretace de Hugues le Roux. Paris 1897. 
aison Didot. 
Das gutgeschriebene Buch enthält die Schilde- 
rung einer Reise, welcher der Verfasser ins Innere 
der französischen Senegalkolonie, in das einst berühmte 
Goldland Bambuk, ausgeführt hat. Der Zweck der 
Reise war eine Untersuchung des Goldreichthums des 
Landes, die allerdings ebenso wenig wie andere zu 
abschließenden Ergebnissen geführt hat. Als Beitrag 
zur Kenntniß dieser sich in letzter Zeit immer be- 
deutender entwickelnden Kolonie, welcher jetzt der 
französische Kolontalminister seinen Besuch abstattet, 
ei die Schrift die Aufmerksamkeit der Kolonial- 
reunde. 
672 
  
Tilterakur Verpeichniß. 
Siesehrecht, * Die „ehandlung der — 
in den deutschen Kolonien. Mit einem Bilbniß des 
Naers n v. Wissmann. 80°. (IV, 196 S.) F7 
Mk. 4, geb. Mk. 5,60. S. Fischer Verlag, Berlin. 
v. Trotha, „Oberse Neine Bereisung von Deutsch- 
Ostafri Vortrag, gehalten in der Sizung der 
du für rn am 12. Juni 1897. 
Verlag von B. Brigl, Verlin.“ 
Schutztruppen, die deutschen, in Afia in ihrer jetigen 
Uniformirung. Sieben Tafeln in lithograph. Farben 
druck mit 78. Möilrungen von Offizieren und SEpaken 
sowie der verschiedenen Grad= und sonstigen Abzeichen 
beelben. 6 st Erläuterungen. (32 S.) Mk. 2.50, 
Mk. 3.— orih Ruhl, Leipzig. 
—ie „ F. Reginald: —*“ wie 8 ist. - 
bemt Saüene inin von P. Balter. Gr. 80. (III, 
S.) Julius Springer, Berlin. 
rn ) - i- amerun und # o in vier 
(sa rb.) Blättern mit 16 N rten. : . 
assöxdöcmpluö «L deuts her 
Mit Benlchtwarten über die rrirbhschaft. Grundzüge der 
Schutzgebiete und Kartenquellen. Fol. (4 S.) Mk. 4; 
auf Aaue in Mappe oder in Taschenformat Mk. 5,60; 
mit Stäben Mk. 7,20; Begleitworte allein Mk. 0,60. 
—.— Das Schu utzgebiet der NuGuinea-Kompapgie, in 
sechs (farb.) Blättern mit (6n Nebenkarten. 1:2.000 000. 
„5—41,5 cm. [Aus „L., deutscher Hol#sch och r 
Mit rmWi* Über die wirthsch aftl gn e des 
* uhgebietes und Ka artenguelen. Fol. (4 F 
uf Leinw. in Mappe oder in Taschenfor Ge ken 5½ 
aui Stäben Mk. 10,80; Begleitworte allein M'. , 
—.— Ostafrikanisches Sähuet iet in vier (farb.) Blältern 
mit 23 Nebenkarten. 2 000 000. à 33,541,5 cm. 
[Aus „L., deutscher Wbpttsttstst Mie Vegleitworten 
über die wirthschaftl. Heuze ris Stusgebieten und 
Kartenquellen. Fol. (2. 4; auf Leinw. in Mappe 
oder in Taschen kr Mk. 5,60; mit Stäben Mk. 7,20; 
Begleitworte allein Mk. O, 
Übwestafrikanisches Se ugebiet (nebst Verbreitung 
des Deutschthums in Südafrita) in vier (farb.) Bldtern 
mit 19 Nebenkarten. 1:2000 000. b- 
[Aus „L., deutscher Kolonialatlas“.] Mit Begleitrvockten. 
über die wirhhschaftl. Heng ¾4 des Schutgebietes und 
Kartenquellen. Fol. (48, auf Leinw. in Mappe 
oder in Toschensormat vi 26 mit Stäben Mk. 7,20; 
Begleitworte allein Mk. 0,60. 
Justus Perthes in Gotha. 
Keys erling. Robert Gras: Vom japanischen Meer zum 
Ural. Eine Wanderung durch Sibirien mit Ebier 
und einer Uebe itht- arte. gr. 80. (XII, 312 
Mk. 6,—; geb. 7,50. 
* ereen, Breslau. 
Geistbeck, A.: Bilder-Atlas Geographie der außer- 
BAropällchen Erdtheile. Aut eschrechendem Text. Mit 
4 Holzschnitten nach P catographien und nach Zeich- 
ns en von E. T. Comp on, Th. v. Sckenbrecher, H. L. 
# *— u. A. ( 0 in Leinw. netto 
bocr en 7 in Leipzig. 
% nrn, Neun Monate Gefangenschaft bei Menelik. 
ginneringen eines Leiegsgesangenen in Schoa (März 
1896 bis Lear 1897). Aus dem Baalienischen von 
H. Jahn. 80. (IV, 217 S. m. 2 Bildnissen.) Mk. 3, 
Franz Grumnert, ##l 
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment