Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Kolonialrath.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.

Full text

  
Fpaen- Bräu 
München. 
Lurseliile Export des 
B# 4 Oiiginal-Ilaschen-Mbzuges 
der Brauerei 
durch 
Karl Dürrwanger, münchen. 
Export-Vertreter in Hamburg (für den Brauerei-Abzug): 
Alfred Geisen dörfer. 
- 
   
Kürnberg 1890: Goldene Staatsmedaille 
für besonders feine und reinschmeckende Biere und für 
langjährigen großen Export. G) 
a# r “z — 
    
  
Export-Bier 
Kalser-Brauerel & Co. In Bremen, 
Steingut 
der Deutschen Stelnguttabrik, Aktien- 
gesellschaft, vormals Gebruder Hubbe, 
Neuhaldensleben, empf. der Vertreter 
Julius Schrader, Hamburg, 
Gr. Reichenstr. 45. (145) 
  
  
- 
2— 
rust Krast, 
Ranburs, 
übernl t 1ece Commisslon und 
Spedition nach und von 
Wost- und Ost-Afrika 
zu den bllllgsten Bedingungen. 
- Telegramm-Adr.: Afrilkraft. 
Ferneprecher: 6 O 
Amt I. 4257. 
* 
L 
  
       
   
  
   
   
  
Deutschen im Auslande 
kann nicht genug ompfohlen wordon alter 
□ 
Steinberger Korn 
in Kisten à 12 Litorflaschen billigst. (61) 
R. Peter, Goslar, Korpbrennorei, gogr. 1785. 
BExport-Vortret. Harder & de Voss, Namborg. 
  
   
Ssen 
„Kempien. 
    
uset 
  
Berliner Export-Tafel-Weißbier, 
in den Tropen mit Ersolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien seit Längerem ständig beiggen, dort sehr beliebt, Jahre 
lang haltbar, nur aus bestem Malz und Hopfen hergestellt. Das Bier r'is sehr 
lung palte und 6 ebekbmmlich, auch von den Hepein Aerzten der deutschen 
Sclen empf 
Eaun in isen zu 50 1/1 und 100 ½ Exportflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbranerei o Malzfabrik 
Albert Bie (m) 
Berlin, Sirariiel 3—6. Norundet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, Sanssöar und Madagaskar hat die Dentsch-Ostafrikanische 
Gesellschaft den Alleinverkauf. 
Alleinige Vertreter für den sonstigen Export: 
Harder & de Boß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. 
m——al. 
  
Ein illustrirtes Verzeichniss von 
Schriften 
Zur 
Kolonial-Litteratur 
sowie zur 
Länder- und Völkerkunde 
ans dem Verlage der Königlichen 
Notbrehandfung von 
E. S. Mittler & Sohn, 
Berlin SWu, 
steht Interessenten kosten##et zu 
Diensten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment