Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Gesundheitspflege. Brief der Schwester Helene 
aus Windhoek über ihre Thätigkeit . 
--.—BlattcknundSchutzpockeuimpiung 
Grotfontein. Jahresbericht der Stalion . 
Handel Deutschlands mit dem Schutgebiet in den 
Jahren 1894 und 1895. 
—.— Ausfuhr des Schutzzgebiets nach Hamourg im 
Jahre 1896 . 
—.— Ausfuhr Hamburgs nach dem Schutzgebiete i im 
Jahre 18966 
W Jagd. Verordnung des Knaiserlichen Landeshaupt= 
manns vom 15. Oktober 1896, betressend die Aus- 
übung der . 
*Kriegsdienstzeit siehe unter Schutztruppe. 
Landwirthschaftliches. Gründung eines land- 
wirthschaftlichen Vereins zur Hebung der Viehzucht. 
(Vergl. auch Rinderpest.) 
v. Perbandt, Bericht des vauptmanns — über eine 
Neise nach Mossamedes 
Postalisches. Bezeichnung der urbe 
zu Windhoek mit „Postamt" 
—.— Die 6Sgantsation. dee ** im dehr 
1895.906 
—.— NN einer Postagentur in n Nehoboth . 
—.— Einführung des Postanweisungs-Verkehrs. 
*Rechtspflege. Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte 
bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutgebietes 
während des Geschäftsjahres 1896 
*—.— Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen 
Gerichte für das Jahr 1897 . . 312, 
Ninderpest. Eintressen des Geheimrath Dr. Koch 
zum Studium der 
—.— Verordnung des Kaiserlichen Landeshaupt= 
manns vom 30. September 1896, betreffend Zusatz- 
verordnung zu der Verordnung, betressend Maß- 
nahmen zur Verhütung der Einschleppung der 
Rinderpest vom 20. Juni 1896 · 
—.— Berichte des Negierungsralhs v. Lindegusst über 
die Maßregeln zur Verhütung der 134, 266, 
.— Maßregeln zur Abwehr der . 
—.— Bericht über eine Reise des Stationachefe 
von Warmbad behufs Inspektion der Absperrungs- 
maßregeln gegen die 
—.— Bericht des Sekondlieutenants v. Altrock über 
die Aussendung einer Patrouille am Orangefluß 
behufs Verhütungsmaßregeln zur Einschleppung der 
—.— Vericht des- Stabsarztes Dr. Kohlstock über 
die sanitären Maßnahmen gegen vdie . . 
Schön, E. Die Blattern in Afrika und die *) 
pockenimpfung daselbst. . 
Schisfsverbindungen mit dem Schutgebiet 
—.— Fahrplan des Dampfers „Leutwein“ für Januar 
bis Juni 1897 
Schutztruppe. Vericht den Premierlieutenante 
v. Burgsdorff über die beosichtgte Ausbildung 
der Bastarde . 
—.— Allerhöchste Verordnung vom 30. März 1897, 
betressend die Erfüllung der Dienstyslich bei der 
— für Südwestafrika 
524 
"1, 3 
½# 
180 
527 
1 
S 
6 
10 
325 
IX 
  
—.-- Ausfuhr Hamburge nach dem Viemarck= tna 
Schutztruppe. Anrechnung eines Kriegejahres für an 
den Feldzügen gegen die Ahauas hottentotten Be- 
theiligte 121 
Siehe auch Wehrpslicht. "1 
Sendungen zoologischer Gegenstände durch NRe- 
gierungothierarzt Borchmann an dag * Köuigiice 
Museum für Naturkunde 
Statistik siehe Handel. 
Unruhen. Zusammenstöße mit den Hottentotten 571, 602 
—.— Beendigung des Ausstandes 722 
Viehzucht siehe Landwirthschaftliches und Rinderpesi. 
Wege siehe Eisenbahnen. 
Wehrpflicht. Abschluß eines Wehrvertrages mit den 
Vastards . 
Wiiidl)oek.Brief der Schwester delene aus 
*Zollverordnung des Kaiserlichen Landeshaupi- 
manns vom 10. Oktober 1896 nebst Zolltarif. 
Veilage zu Nr. 1 
Zvologische Gegenstände siehe Sendungen. 
76 
Neu-Guinea. 
WBeurkundung des Personenstandes. Ertheilung 
einer Ermächtigung zur — an den Beamten der 
Neu-Guinea-Kompagnie Boluminski . 
Bevölkerung im Bismarck-Archipel nach Maßgabe 
des Wohnsitzes am 31. Dezember 1890 
*Denkschrift, betr. die Entwickelung des deutschen 
Schutzebietes während des Verwaltungsjahres 
35 
1895/06 Extrabeilage zu Nr. 3 
Ehlers. Ermordung des Forschungöreisenden 467, 663 
Ethnographisches. Zur Ethnographie der Ongtong- 
Java= und Tannan-Inseln 5 
* Feuerwaffen. Verordnung des Kaisserlichen 
Landeshauptmanns vom 4. September 1896, be- 
treffend Verbot des Wassengebens an eingeborene 
Arbeiter . 688 
Gesundheitopflege. Bestellung des Dr. med. 
Danneil zum Gesundheitobeamten für die Nhede 
von Herbertohöh 127 
Häfen. Polizeiverordnung des Kaiserlichen **m“P° 
missars vom 13. Dezember 1889, betr. Ordnung 
des Verkehro in den — deo Schutzgebiets nebst 
Hafenordnung vom 17. September 1897 . 688 
v. Hagen. Zur Ermordung des Landechauptmanns 
— nach einem Bericht der Schwester Auguste 
Hertzer. 664 
Handel Deutschlando mit dem Schuhgebiet in den 
Jahren 1894 und 1895 . 51 
—.— Verkehr im Schutzgebiet für vie Zeit vom 
1. April 1895 bio 31. März 1896 172 
—.— Auofuhr auo Neu-Guinca nach Hamourg im 
Jahre 1895 522 
— Ausfuhr damourge nach Neu- Guinea im Jahre 
1895 525 
—.— Ausfuhr aus dem Viomar Acchipel nach 
amburg im Jahre 1895 
im Jahre 1895
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment