Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Die wirtschaftliche und militärische Lage Deutsch-Südwestafrikas.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 29 
bringt. Wenn ich sie brauche, werden sie bestellt 
und bekommen ihre Beköstigung wie die Männer. 
Lohn bekommen sie nur, wenn sic mehrere Tage 
hintereinander arbeiten. 
1 " ## 
Ich kann es wohl verstehen, daß man sich 
wundert, wenn ein Farmer, der in Seßfontein 
sitzt, behauptet, seine Farm sei absolut rentabel. 
Aber die Frage des Absatzes ist, wenn der Markt 
auch Hunderte von Kilometern entfernt ist, nicht 
so beängstigend. Man treibt eben sein Vieh lang- 
sam bis an den Markt. Natürlich muß man es 
auf Monate vorher verkaufen. Wenn ich 3. B. 
abschließe: Schlachtvieh am 1. Jannar z. B. in 
Windhut bei der Regierung oder bei der Otavi- 
minengesellschaft zu liefern, so muß ich berechnen, 
wielange ich brauche, um das Vieh dahin- 
zubringen ohne zu großen Fleischverlust. Heute 
wird man im Lande alles los, was nur 
broduziert wird. 
  
Für die Zukunft, wenn das ganze Land mehr 
besiedelt sein wird, wird die Frage des Absatzes 
von anderen Gesichtspunkten zu betrachten sein; 
aber heute ist keine Schwierigkeit. Das Vieh 
wird verkauft an die Otaviminengesellschaft, an 
die Truppen in Swakopmund, an die Eisenbahn- 
baugesellschaft Koppel in Omarurn; auch nach 
Kapstadt wird verkauft. Es sind früher schon 
große Viehtrausporte aus unserem Lande nach 
Südafrika gegangen. Und wenn die Verhältnisse, 
insbesondere in Angola, im Süden und Osten 
des Landes, in nächster Zeit fortschreiten, werden 
wir dort einen Absatzmarkt für unser Vieh haben. 
Ich habe in diesem Jahre allein für 15 000 Mk. 
Kleinvieh abgesetzt. Ich hatte an den Tieren 
beim Trieb bis Omaruru einen Fleischverlust von 
etwa 5 Pfund, aber das muß der abgelegene 
Farmer mit in Kauf nehmen, dafür hat er in 
anderen Beziehungen bessere Verhältnisse, z. B. 
woniger Gefahr der Verseuchung. 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Onellenangabe gestanet.) 
Deutsch-Südwestafrika. 
zur Geologie Deutsch-Südwestafrikas. 
aus Von mehreren Seiten wurde mir der Wunsch 
sachhesprochen, daß ich in einer auch dem Nicht- 
Verhätm verständlichen Form die geologischen 
n5 ch tuisse unseres Schutgebietes kurz darstellen 
lieber“) Dieser Aufgabe habe ich mich um so 
Lutiterzogen, als sie mir Gelegenheit bot, 
mit dem aturstudien des vergangenen Frühjahrs 
zu vorinn durch cigenes Sehen gebildeten Urteil 
mitleren n. Zwar kenne ich vorläufig nur den 
Süden bi eil des Landes bis Windhuk und den 
schungserg 0 Keetmanshoop. Aber eigene For- 
zeilen sücheamise wird auch niemand in diesen 
misammenfasserkle sollen nur das bisher Bekannte 
im Angchrologie Deutsch-Südwestafrikas kann nur 
afrikas Büüß an die Geologie des übrigen Süd- 
mit ihr enkanden werden. Jeder, der sich näher 
der wi 4buschäftigen will, wird sich wenigstens mit 
forschten Gatten Literatur jener weit besser er- 
iit natünl * iete vertraut machen. (Vorteilhafter 
Werl eu 7% eine Studienreise.) Kürzlich ist ein 
licher Ichirnen,) das in kurzer und übersicht- 
Di awarile die Geologie Südafrikas schildert. 
samme a- Seiten werden die Resultate zu- 
engefaßt, welche in mühsamer Forscherarbeit 
) Iatch and Cosstophinc. 
Abrien. Hniln. The (olol South 
Alc. Alillan and (5. 
  
in den letzten fünfzig Jahren gewonnen worden 
sind. Gleichwertig ist das etwa zu derselben Zeit 
erschienene Buch von E. H. L. Schwarz, das sich 
mehr mit dem nördlichen Teil des britischen Ko- 
lonialreiches, mit Transvaal und Rhodesia, be- 
schäftigt. · 
Von deutscher Seite hat zuletzt Passarge in 
seinem umfangreichen Werke über die Kalahari?) 
im vierten Kapitel die geologischen Verhältnisse 
Südafrikas zusammenfassend dargestellt; der Ab- 
schnitt wird durch eine Übersichtskarte vervoll- 
ständigt. Die Geologie unserer Kolonien findet 
sich kurz behandelt in der Arbeit Stromer von 
Reichenbachs.3) Seitdem sind manche neuen 
Resultate gewonnen worden, im allgemeinen ist 
aber die Erkenntnis kaum über die der Forscher 
hinausgekommen, welche unser Land der geolo- 
gischen Wissenschaft in erster Linie erschlossen 
haben: Schenk, 4) Gürichö) und Stapff. 
2) Siegfried Passarge. Die nKalahari. VBerlin 
190.1. Dietrich Reimer. 
:) Erust Freiherr Stromer von Reichenbach. 
Die Geologie der Deutschen Schutzgebicte in Afrika. 
München und Leipzig. Verlag Oldenbourg. #1811j. 
S. 110 bis 1533. 
1) A. Schenk. Gebirgoban und Bodengestaltung 
von Deutsch-Südwestafrika. Verh. des 10. Deutschen 
Geographentages. Berlin 1893, u. and. Arb. 
*) G. Gürich. Deutsch-Südwestafrika. Reisebilder 
aus den Jahren 1888/89. Mitt. der geogr. Gesellschait 
in Hamburg. 1891/92. H. 1, u. and. Arb. 
2) F. M. Stapff, narte des unteren Kuisebtaler. 
Petermann Mitt. 1887. S. 202, u. and. Arb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment