Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend.
Volume count:
106
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend. (106)
  • [107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Erstreckung des Annahmeverbots von österreichischen ¼ Guldenstücken, Ein- und Zwei-Guldenstücken auf sämmtliche Großherzoglichen Staatskassen betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Vieh-Versicherungs-Gesellschaft für das Deutsche Reich zu Aachen betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Union" zu Berlin betreffend. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

171 
Windelböden. 
10) Die Balkenzwischenräume in Wohngebäuden müssen mit möglichst feuer- 
sichern Stoffen ausgefüllt werden. Es ist gestattet, daß sie mit Windelboden 
(Ausstackung), Schwarten oder Breteinschub versehen werden, auf welchen Lehm- 
estrich oder eine Ausfüllung von Schutt bis zur Balkengleiche zu bringen ist. 
Fachwerk. 
11) Alle ausgemauerte Fachwerks= und Breterwände im Innern solcher Ge- 
bäude, in welchen sich Feuerungsanlagen befinden, sind einschließlich des Holzwerks 
mit Kalk und Lehmputz oder auf andere feuersichere Weise zu bekleiden. In Wohn- 
räumen ist eine Bekleidung mit Tapete oder Tafelwerk ohne Kalkputz statthaft. 
Fenerungsaulagen. 
12) Alle Feuerungsanlagen (Koch- Kessel-Brat= Back-Heerde, Kamine, Heiz- 
öfen, Pfannenfeuerungen, Darrfeuer 2c.), ingleichen Schornsteine, Rauchröhren, Vor- 
gelege, Heizkanäle, Aschenfälle 2c. müssen brandsicher, von allem Holzwerk gehörig 
entfernt angelegt werden. 
Feuermanern. 
13) Demgemäß sind alle Wände, an denen Feuerungen liegen (Feuermauern), 
insoweit die Entfernung derselben von Heerden zu offenen Feuerungen nicht min- 
destens 56 Centimeter (2 Fuß) und von geschlossenen Feuerungen nicht mindestens 
28 Centimer (1 Fuß) beträgt, durchweg massiv ohne jede Einlage von Holz, und 
mit Rücksicht auf das dazu verwendete Material und ihre Höhe von gehöriger 
Stärke, mindestens aber 42 Centimeter (1 1/2 Fuß) stark von Bruchsteinen oder 
25 Centimeter (10,64 Zoll) stark von gebrannten Backsteinen oder von gehörig 
ausgetrockneten festen Lehmsteinen oder von bearbeiteten Werkstücken herzustellen. 
Desgleichen sind die Feuermauern an einem Heerde zur offenen Feuerung min- 
destens 56 Centimeter (2 Fuß) daneben und in der ganzen Stockwerkshöhe, an 
einer geschlossenen Feuerung aber mindestens 28 Centimeter (1 Fuß) daneben und 
darüber massiv auszuführen. 
Beseitigung der feuergefährlichen Feuerstätten. 
14) Die an Fachwerks= oder verblendeten Holzwänden befindlichen oder sonst 
nicht feuersicher eingerichteten älteren Feuerstätten sind binnen Jahresfrist, auf Ver- 
langen der Orts-Polizeibehörde aber schon in kürzerer Frist, fortzuschaffen oder vor- 
schriftsmäßig abzuändern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment