Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend.
Volume count:
106
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend. (106)
  • [107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Erstreckung des Annahmeverbots von österreichischen ¼ Guldenstücken, Ein- und Zwei-Guldenstücken auf sämmtliche Großherzoglichen Staatskassen betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Vieh-Versicherungs-Gesellschaft für das Deutsche Reich zu Aachen betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Union" zu Berlin betreffend. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

180 
Wird ein Dach mit Sparrwerk angebracht, so ist dasselbe wenigstens 
56 Centimeter (2 Fuß) von der Abdeckung des Ofengewölbes, welches über- 
sichtlich bleiben muß, entfernt zu halten und auf massive Pfeiler oder Mauern 
zu stellen. 
Luftheizung. 
42) Oefen zur Heizung mit erwärmter Luft und ähnliche Feuerungsanlagen, 
z. B. Malzdarren, dürfen ebenfalls nur auf gemauerten Fundamenten innerhalb 
eines mit massiven Mauern umschlossenen und überwölbten Raumes errichtet werden. 
Die Leitung der erhitzten Luft aus der Wärmekammer ist nur in gemauerten, 
metallenen oder in anderen Röhren aus feuersicherem Material, welche gleich den 
Schornsteinen von allem Holzwerk entfernt bleiben müssen, gestattet. 
Aschgruben. 
43) Aschgruben oder andere Behältnisse zur Aufbewahrung der glühenden 
Asche aus den Feuerungen müssen massiv ausgemauert und feuersicher überdeckt 
werden, oder es ist dazu ein gewölbter Raum mit feuersicherem Fußboden zu benutzen. 
Blitzableiter. 
44) Blitzableiter dürfen nur nach eingeholter ortspolizeilicher Erlaubniß 
unter Anleitung bezüglich unter Aufsicht eines anerkannten Sachverständigen (z. B. 
Telegraphen= Beamten) errichtet werden. Dieselben müssen unten, wo sie in die 
Erde geleitet sind, mit einer wenigstens 2 Meter (7 Fuß) hohen Einfassung ver- 
wahrt werden. 
Alle Frühjahre sind die Blitzableiter durch Sachverständige rücksichtlich der 
ungestörten Continuität der Leitungsdrähte zu untersuchen und durch den Eigenthümer 
des betroffenen Gebäudes bezüglich auf dessen Kosten — wo nöthig — in den Stand 
zu setzen. Die Kosten der Untersuchung trägt der betreffende Gebäude-Eigenthümer. 
§. 8. 
(Fortsetzung.) 
Jeder Bau muß ferner so ausgeführt werden, daß er den Anforderungen, 
welche hinsichtlich der seinem Zwecke entsprechenden Festigkeit und hinsichtlich der 
Gesundheit (allgemeinen Sicherheit und Wohlfahrt) zu machen sind, Genüge leistet. 
In Rücksicht hierauf ist Folgendes zu beachten: 
Zutritt von Luft und Licht. 
1) Die zu Wohnungen bestimmten Gebäude oder Gebäudetheile müssen so 
angelegt und mit solchem Material ausgeführt werden, daß sie hinlänglich Licht 
und Luft haben, trocken und der Gesundheit nicht nachtheilig sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment