Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829.
Volume count:
107
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend. (106)
  • [107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Erstreckung des Annahmeverbots von österreichischen ¼ Guldenstücken, Ein- und Zwei-Guldenstücken auf sämmtliche Großherzoglichen Staatskassen betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Vieh-Versicherungs-Gesellschaft für das Deutsche Reich zu Aachen betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Union" zu Berlin betreffend. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

1900 
Auf diesem Situationsplaue sind alle einzelnen, von dem Bauplane betroffen 
werdende Grundstücke nebst den darauf befindlichen Gebäuden und die Namen der 
Besitzer derselben einzutragen. Ist Letzteres auf dem Situationsplane nicht aus- 
führbar, so sind die Grundstücke mit Nummern zu versehen und ist nach deren 
Reihenfolge ein besonderes, von dem Gemeindevorstande beglaubigtes Verzeichniß der 
Besitzer beizufügen. Außerdem ist ein Nivellements-Plan anzufertigen, nach welchem 
die Entwässerung der Grundstücke und Straßen erfolgen soll. 
Der Maßstab zu den Situations= und Nivellements-Plänen muß mindestens 
I/1000 der natürlichen Größe betragen. 
Zu den Höhenmaßen der Nivellementszeichnungen ist das Zehnfache der Län- 
genmaße anzuwenden. 
g. 5. 
In den Situationsplan sind die Fluchtlinien der Straßen und Plätze mit 
rothen Linien einzutragen; da, wo Vorgärten projektirt sind, ist die Richtung der 
Einfriedigung derselben mit rothpunktirten Linien anzudenten. Sofern die Baulinie 
der Gebäude hinter die Fluchtlinie der Straßen fallen soll, ist dies im Situations- 
plane noch besonders hervorzuheben. 
Die zur Entwässerung bestimmten Rinnsteine oder Kanäle sind mit blau 
punktirten Linien anzugeben; dabei ist die Richtung des Gefälles mit Pfeilen zu 
bezeichnen. In dem Situationsplane ist an den Scheidepunkten der Straßen die 
Höhenlage des künftigen Straßendammes (Pflasters oder Chaussirung) gegen einen 
im Nivellement angenommenen festen Punkt (Pegel) in blauer Farbe, sowie der 
Meridian zu vermerken. 
Aus dem Situationsplane oder aus einer beizufügenden besonderen Zeichnung 
müssen die Umgebungen, soweit solche zur vollständigen Beurtheilung der Zulässig- 
keit des entworfenen Bauplanes erforderlich sind, namentlich die bereits bestehenden 
Ortstheile, der Lauf der Gewässer, die Lage der durchgehenden Eisenbahnen und 
der Eisenbahnhöfe, der vorhandenen Kommunikationswege bez. Chausseen und anderer 
für den Verkehr wichtiger Anlagen ersichtlich sein. 
8. 6. 
Bei Feststellung der Breite der Straßen sind der gegenwärtige Verkehr und 
dessen voraussichtliche Erweiterung sorgfältig zu berücksichtigen und ist mindestens 
eine Breite der Straße von 11 Meter (39 Fuß) anzuordnen. 
Die Neigung der Straßen ist für den laufenden Meter mindestens auf 7 
Millimeter und höchstens auf 56 Millimeter anzunehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment