Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[13] Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über den Verkehr mit Sprengöl (Nitroglyzerin).
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • [13] Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über den Verkehr mit Sprengöl (Nitroglyzerin). (13)
  • [14] Ministerial-Bekanntmachung, die Wahl eines Landtagsabgeordneten im XI. Landtags-Wahlbezirke betreffend. (14)
  • [15] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 4 und 5 des Reichs-Gesetzblattes. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

14 
schaffenheit der Niederlagestätte und die sonstigen Bedingungen, unter denen die 
Aufbewahrung zu gestatten, das Erforderliche vorzuschreiben ist. 
Der Transport des jedesmaligen Bedarfs von der Niederlagestätte bis zur 
Verbrauchsstelle darf nur durch Tragen bewirkt werden. 
Insbesondere ist das Halten von Vorräthen zum Handel außerhalb der 
Fabrikationsstätte gänzlich verboten. 
S. 4. 
Unter Hinweisung auf die wegen der Versendung und des Transports des 
Sprengöls auf Eisenbahnen und Posten bestehenden reichsgesetzlichen Vorschriften 
und Verbote wird in Ansehung sonstiger Fuhrwerke hierdurch bestimmt, daß der 
Transport auf solchen nur dann stattfinden darf, wenn dieselben nicht zugleich zur 
Personen-Beförderung dienen, wobei nachstehende Vorschriften zu befolgen sind. 
§. 5. 
Das Sprengöl muß beim Transport in Gefäßen aus Blech oder mit starkem 
Glase, mit höchstens / Zentner Inhalt, verpackt sein; der Verschluß der Gefäße 
ist durch Korkstöpfel zu bewirken, welche bei methylisirtem Nitroglycerin mit einer 
Blasenumhüllung zu versehen sind. 
Die Gefäße müssen mit einer korbartigen Hülle, welche eine Einlage von 
Stroh oder Kieselguhr enthält, umgeben und mittelst Stroh, Heu und dergleichen 
in Holzkisten fest verpackt sein. 
Sägespähne, Werg, Zeugstücke oder Papierabfälle dürfen bei der Umhüllung 
und Verpackung der Gefäße nicht angewendet werden. Die Holzkisten, deren Deckel 
nur lose befestigt werden dürfen, müssen mit der Aufschrift: „Sprengöl, Vorsicht“ 
versehen sein. 
Das Gewicht einer solchen Kiste darf im Ganzen nicht mehr als 40 Pfund 
betragen. 
Das Verpacken und Verladen ist unter Vermeidung starker Erschütterungen. 
vorzunehmen, und darf dabei kein offenes Feuer gehalten noch Taback geraucht werden. 
S. 6. 
Der Führer eines jeden Sprengöl-Transports ist verpflichtet, den Orts- 
Polizeibehörden, deren Bezirke passirt werden sollen, von der bevorstehenden An- 
kunft desselben unter Angabe des einzuschlagenden Weges zeitige Meldung zu machen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment