Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 70.
Volume count:
70
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3991.) Bekanntmachung, betreffend Übergangsbestimmungen für die Invaliden- und HInterbliebenenversicherung nach der Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
3991
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • (Nr. 3987.) Verordnung über Geschäftsgang und Verfahren des Reichsversicherungsamts. (3987)
  • (Nr. 3988.) Verordnung, betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte im Verfahren vor den Versicherungsbehörden. (3988)
  • (Nr. 3989.) Verordnung über Geschäftsgang und Verfahren der Oberversicherungsämter. (3989)
  • (Nr. 3990.) Verordnung über Geschäftsgang und Verfahren der Versicherungsämter. (3990)
  • (Nr. 3991.) Bekanntmachung, betreffend Übergangsbestimmungen für die Invaliden- und HInterbliebenenversicherung nach der Reichsversicherungsordnung. (3991)
  • (Nr. 3992.) Bekanntmachung, betreffend Übergangsbestimmungen zur Reichsversicherungsordnung. (3992)
  • (Nr. 3993.) Bekanntmachung, betreffend Übergangsbestimmungen zur Reichsversicherungsordnung. (3993)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 1131 — 
gilt an deren Stelle, vorbehaltlich des § 1246 Abs. 3 der Reichsversiche- 
rungsordnung, als Jahresarbeitsverdienst im Sinne des § 1246 Absl. 2 
a. a. O. wie bisher 
1. für Mitglieder einer Orts-, Betriebs= (Fabrik.), Bau= oder Innungs- 
krankenkasse der dreihundertfache Betrag des für ihre Krankenkassen- 
beiträge maßgebenden durchschnittlichen Tagelohns beziehungsweise 
wirklichen Arbeitsverdienstes (69 20, 26a Abs. 2 Ziffer 6 des Kranken- 
versicherungsgesetzes), . 
2. für die in der Land= und Forstwirtschaft beschäftigten Personen, so- 
mweiit sie nicht einer unter Hiffer 1 bezeichneten Krankenkasse angehören, 
ein Betrag, der für sie von der höheren Verwaltungsbehörde unter 
Berücksichtigung des § 3 des Invalidenversicherungsgesetzes als durch- 
schnittlicher Jahresarbeitsverdienst festzusetzen ist; bei Betriebsbeamten 
wird jedoch der für jeden von ihnen nach § 3 des Gesetzes vom 
5. Mai 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 132) maßgebende Jahresarbeits- 
verdienst zu Grunde gelegt, 
3. für die auf Grund des Seeunfallversicherungsgesetzes versicherten Seeleute, 
mit Ausnahme der in Schlepper= und Leichterbetrieben beschäftigten 
Personen, der Durchschnittsbetrag des Jahresarbeitsverdienstes, welcher 
gemäß § 10 a. a. O. vom Reichskanzler festgesetzt worden ist, 
4. für Mitglieder einer Knappschaftskasse der dreihundertfache Betrag des 
von dem Kassenvorstand festzusetzenden durchschnittlichen täglichen Arbeits- 
verdienstes derjenigen Klasse von Arbeitern, welcher der Versicherte an- 
gehört, jedoch nicht weniger als der dreihundertfache Betrag des orts- 
üblichen Tagelohns gewöhnlicher Tagearbeiter des Beschäftigungsorts 
& 8 des Krankenversicherungsgesetzes), 
5. im übrigen der dreihundertfache Betrag des ortsüblichen Tagelohns 
gewöhnlicher Tagearbeiter des Beschäftigungsorts (I#8 des Kranken- 
versicherungsgesetzes), soweit nicht für einzelne Berufszweige von der 
höheren Verwaltungsbehörde ein anderer Jahresarbeitsverdienst fest- 
gesetzt wird. 
II. Im übrigen treten bis zum Inkrafttreten der Ortslöhne und der Grund- 
löhne nach den §#8 149 bis 152, 180, 181 der Reichsversicherungsordnung 
an deren Stelle die der Berechnung des Krankengeldes jeweils zu Grunde 
zu legenden Arbeitslöhne. « 
III. Als Krankenkassen gelten, vorbehaltlich der Nummer IV, bis zur Errichtung 
der Krankenkassen nach § 225 der Reichsversicherungsordnung die Orts-, 
Betriebs= (Fabrik), Bau= und Innungskrankenkassen, die Knappschaftskassen 
sowie die Gemeindekrankenversicherung und landesrechtliche Einrichtungen 
ähnlicher Art. 
Reichs-Gesetbl. 1911. 182 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment