Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 72.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3995.) Gesetz, betreffend den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben.
Volume count:
3995
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • (Nr. 3995.) Gesetz, betreffend den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben. (3995)
  • (Nr. 3996.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und alkoholhaltigen Erzeugnissen über die deutsch-belgische Grenze. (3996)
  • (Nr. 3997.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. (3997)
  • (Nr. 3998.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb gewerblicher Anlagen, in denen Thomasschlacke gemahlen oder Thomasschlackenmehl gelagert wird. (3998)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 1140 — 
Für den Beginn der Verpslichtung des Rheinverbandes zur Aufwendung 
von Mitteln für die Schiffahrtsstraße zwischen Konstanz und Straßburg sind die 
im Abs. 1 unter a 1 erwähnten Verträge maßgebend. 
4. 
Die Verwaltungs- und Erhebungskosten werden aus dem Ertrage der Ab- 
gaben vorweg bestritten. 
Soweit die hiernach verbleibenden Einnahmen zur Deckung der nach 9 3 
zu bestreitenden Ausgaben nicht ausreichen, werden diese verhältnismäßig und in 
gleichem Range untereinander gedeckt. 
5. 
Die Verwaltungsausschüsse und Strombeiräte (66 7 und 8) können durch 
übereinstimmende Beschlüsse, die mit einer Mehrheit von je zwei Dritteilen der 
Stimmen gefaßt sind, beschließen, daß die Mittel der Verbände verwendet werden 
a) zur Herstellung und Unterhaltung von weiteren im 9 3 nicht bezeichneten 
Anstalten an den im 9 2 genannten Flußstrecken, 
b) zur Herstellung und Unterhaltung von Anstalten an weiteren, im § 2 
nicht genannten Flußstrecken, die zu dem Stromgebiete des Verbandes 
(§ 1) gehören. 
Im letzteren Falle finden auf die einbezogenen Flußstrecken die Vorschriften 
des Artikel II Anwendung. 
Für die Herstellung und Unterhaltung von Anstalten an den im 9 2 nicht 
genannten, zum Stromgebiet eines Strombauverbandes gehörenden Flußstrecken 
haben die Strombauverbände, wenn sie nicht nach Abs. 1b mit den beteiligten 
Staaten über ihre Mitwirkung bei der Herstellung und Unterhaltung der An- 
stalten sich verständigen, Jahresbeiträge in Höhe der den Stromkassen erwachsenden 
Mehreinnahmen zu leisten. Die Mehreinnahmen sind nach dem Verkehre zu 
berechnen, der sich zwischen der verbesserten Flußstrecke und dem für die Strom- 
kasse abgabepflichtigen Wasserstraßennetz entwickelt. Die Höhe der hiernach zu 
gewährenden Beiträge wird durch den Verwaltungsausschuß unter Zustimmung 
des Strombeirats festgesetzt. 
Die Befahrungsabgaben, die auf den ohne Mitwirkung des Strombau= 
verbandes verbesserten Flußstrecken erhoben werden, fließen nicht zur Stromkasse. 
§ 6. 
Die Selbständigkeit der Staaten auf dem Gebiete des Strombaues bleibt 
unberührt. Eine Verpflichtung der Staaten zur Aufwendung von Mitteln für 
die Verbesserung und Unterhaltung von Wasserstraßen wird durch dieses Gesetz 
nicht begründet. " 
1. 
Die Angelegenheiten der Strombauverbände werden durch Ausschüsse ver- 
waltet, die aus Vertretern der Staaten zusammengesetzt sind. Im Rheinverbande
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment