Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3898.) Gesetz über die Wahlen zur zweiten Kammer des Landtags für Elsaß-Lothringen.
Volume count:
3898
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • (Nr. 3897.) Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens. (3897)
  • (Nr. 3898.) Gesetz über die Wahlen zur zweiten Kammer des Landtags für Elsaß-Lothringen. (3898)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 237 — 
Einwendungen gegen die Richtigkeit der Wählerliste müssen, während die 
Liste zur Einsicht ausliegt, bei dem Bürgermeister eingereicht oder zu Protokoll 
erklärt werden. Befugt zur Erhebung von Einwendungen ist jeder Wahl- 
berechtigte sowie die Gemeindeaufsichtsbehörde. 
Über die Einwendungen wird innerhalb fünf Tagen durch den Bürger- 
meister und die zwei im Abs. 2 bezeichneten Gemeinderatsmitglieder nach Stimmen- 
mehrheit entschieden. Gegen diese Entscheidung kann Beschwerde erhoben werden. 
Die Beschwerde ist innerhalb drei Tagen nach Zustellung der Entscheidung durch 
Erklärung auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts einzulegen und durch das 
Amtsgericht innerhalb fünf Tagen zu entscheiden. 
Gegen die Entscheidung des Amtsgerichts steht den Beteiligten weitere Be- 
schwerde an das Landgericht zu, welches endgültig entscheidet. Die Beschwerde 
ist in der Frist von drei Tagen nach Zustellung der Entscheidung auf der Gerichts- 
schreiberei des Landgerichts einzulegen. Die Entscheidung ist binnen fünf Tagen 
zu treffen, dem Beschwerdeführer und dem Bürgermeister mitzuteilen und von 
letzterem in der Wählerliste zu berücksichtigen. 
Das Verfahren ist frei von Gerichtsgebühren. 
Nach Ablauf der Auslegefrist wird die Liste vorbehaltlich derjenigen 
Änderungen,) welche infolge der Entscheidung über erhobene Einwendungen not- 
wendig werden, geschlossen. 
Den in der Wählerliste eingetragenen Wahlberechtigten werden alsbald 
Ausweiskarten übersandt. 
  
§ 6. 
Mit Genehmigung der Gemeindeaufsichtsbehörde kann der Bürgermeister 
zum Zwecke der Stimmabgabe die Gemeinde in Stimmbezirke einteilen. Wer 
bei Schluß der Wählerliste dem Stimmbezirk, in dem er seinen Wohnsitz hat, 
noch nicht drei Monate angehört, wählt in dem Stimmbezirk, in dem er drei 
Monate vor Schluß der Wählerliste seinen Wohnsitz gehabt hat. Diese Vor— 
schrift ist entsprechend anzuwenden, wenn ein Wahlberechtigter seinen Wohnsitz 
innerhalb der Gemeinde aus einem Wahlkreis in einen anderen verlegt. 
§ 7. 
Die Berufung der Wahlberechtigten zur Wahl erfolgt durch den Bürger- 
meister mindestens acht Tage vor dem Wahltag mittels ortsüblicher Bekannt- 
machung. Die Bekanntmachung muß den Raum, in dem die Wahl stattfindet, 
Tag, Stunde und Dauer der Wahl und, falls die Gemeinde in Stimmbezirke 
eingeteilt ist, deren Abgrenzung bezeichnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment