Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
3921
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung. (3921)
  • (Nr. 3922.) Einführungsgesetz zur Reichsversicherungsordnung. (3922)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 630 — 
g 625. 
Das Reich oder der Bundesstaat ist Träger der Versicherung, wenn der Betrieb 
für seine Rechnung geht, bei den Baggerei-, Binnenschiffahrts-, Floßerei-, Prahm · und 
Fährbetrieben, es sei denn, daß die Betriebe nach § 2 Abs. 2 des Gesetzes vom 28. Mai 
1885 (Reichs. Gesetzbl. S. 159) den für sie errichteten Genossenschaften angehören. 
Der nachträgliche Beitritt solcher Betriebe zur Genossenschaft, der Wieder- 
austritt oder der Wiedereintritt ist, wenn die Genossenschaft nicht zustimmt, nur mit 
Genehmigung des Bundesrats und mangels anderer Vereinbarung nur zum Schlusse 
eines Geschäftsjahrs zulässig. 
Bei Wiederaustritt hat das Reich oder der Bundesstaat von da an die Ent- 
schädigungsansprüche zu befriedigen, die gegen die Genossenschaft aus Unfällen in den 
ausgeschiedenen Betrieben entstanden sind, wogegen ein entsprechender Teil der Rücklage 
und des anderen Vermögens der Genossenschaft dem Reiche oder dem Bundesstaate 
zu überweisen ist. Diese sind daun verpflichtet, einen entsprechenden Teil der Zinsen 
und Tilgungsbeträge für die schwebende Schuld (§ 779) zu übernehmen. 
Die Genossenschaft und das Reich oder der Bundesstaat können durch Über- 
einkommen von den Vorschriften des Abs. 3 abweichen; dazu bedarf es des Beschlusses 
der Genossenschaftsversammlung. 
Entsteht bei der Auseinandersetzung über das Vermögen Streit zwischen Ge- 
nossenschaft und Reich oder Bundesstaat, so können sie schiedsrichterliche Entscheidung 
vereinbaren; sonst entscheidet das Reichsversicherungsamt (Beschlußsenat). 
(626. 
Insoweit durch Gesetz oder Vertrag dem Reiche, einem Bundesstaat, öffent- 
lichen Verbänden oder Körperschaften das alleinige Recht vorbehalten wird, auf einer 
Wasserstraße Binnenschiffahrt oder einen Teil davon (Schleppschiffahrt und dergleichen) 
auszuüben, gehören diese Betriebe den für sie gebildeten Berufsgenossenschaften an. 
8627. 
Das Reich oder der Bundesstaat ist Träger der Versicherung für andere als 
die im § 624 erwähnten Bauarbeiten und Tätigkeiten bei nicht gewerbsmäßigem 
Halten von Reittieren oder Fahrzeugen (§ 537 Nr. 6) 7), wenn diese anderen Bau. 
arbeiten oder Tätigkeiten für seine Rechnung ausgeführt werden. Dies gilt nicht, 
soweit Reich oder Bundesstaat durch eine Erklärung des Reichskanzlers oder der 
obersten Verwaltungsbehörde in die Berufsgenossenschaft eintritt, die für Baugewerb- 
treibende oder für Unternehmer gewerbsmäßiger Fuhrwerks- oder Binnenschiffahrts. 
betriebe zuständig ist. Die Eintrittserklärung bestimmt auch den Zeitpunkt, mit dem 
der Eintritt wirksam wird. 
Der Wiederaustritt und der Wiedereintritt ist, wenn die Genossenschaft nicht 
zustimmt, nur mit Genehmigung des Bundesrats und mangels anderer Vereinbarung 
nur zum Schlusse eines Geschäftsjahrs zulässig. 
Für den Fall des Wiederaustritts gilt § 625 Abs. 3 bis 5 entsprechend
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment