Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4159.) Verordnung über die Besteuerung von Diamantenabbaubetrieben in Deutsch Südwestafrika (Diamantensteuerverordnung).
Volume count:
4159
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 4159.) Verordnung über die Besteuerung von Diamantenabbaubetrieben in Deutsch Südwestafrika (Diamantensteuerverordnung). (4159)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 8 — 
 Der Gouverneur kann im Einzelfall auf Antrag des Förderers die für 
die Einreichung der Nachweisung im Abs. 1 festgesetzte Frist verlängern, jedoch 
nicht um mehr als drei Monate. 
§  16. 
Der Sachverständige prüft die Rechtmäßigkeit der in der Nachweisung ent- 
haltenen Ansätze in sachlicher und rechnerischer Beziehung. Er ist berechtigt, die 
Geschäftsbücher, zu deren Führung der Förderer verpflichtet ist, jederzeit einzusehen. 
Der Förderer ist verpflichtet, auf Anfragen des Sachverständigen erschöpfende 
Auskunft zu geben. 
§  17. 
Ergibt die Prüfung der Nachweisung Anstände, so hat der Sachverständige 
die Ansätze entsprechend zu berichtigen und dem Förderer hiervon durch einen 
schriftlichen, mit Gründen versehenen Bescheid Kenntnis zu geben. 
Gegen den Bescheid steht dem Förderer der Einspruch zu. 
§  18. 
Uber den Einspruch entscheidet ein Ausschuß, der aus einem vom Gouver- 
neur zu ernennenden Vorsitzenden und je einem von dem Landesrat und den 
Förderern gewählten Beisitzer besteht. 
Die Entscheidung des Ausschusses ist endgültig. 
§  19. 
Wenn ein Förderer die Einreichung der Nachweisung trotz einer ihm von 
dem Sachverständigen gestellten Nachfrist unterläßt, so stellt der Sachverständige 
die Nachweisung auf, ohne daß dem Förderer eine Mitwirkung oder ein Ein- 
spruch zusteht. 
§ 20. 
Auf Grund der Nachweisung (§§ 15 bis 19) wird die endgültige Steuer 
festgestellt. 
§   21. 
Die Sachverständigen haben bei ihrer Bestellung, die Mitglieder des Aus- 
schusses vor Beginn der ersten Dienstleistung mittels Handschlags an Eidesstatt 
zu geloben, daß sie die Verhandlungen und die dienstlich zu ihrer Kenntnis ge- 
langenden Verhältnisse der Steuerpflichtigen strengstens geheim halten werden. 
III. Die vorläufige Steuer. 
§ 22. 
Die vorläufige Steuer erfaßt die einzelne auf den Förderer entfallende 
Einsendung von Diamanten an die mit der Vermittelung ihrer Verwertung 
betraute Stelle. 
§ 23. 
Als Betriebskosten wird der Betrag in Rechnung gestellt, der sich nach 
dem Verhältnis zwischen Gewicht und Betriebskosten der letzten endgültigen Steuer- 
rechnung für das Gewicht der Sendung ergibt.  
Liegt eine endgültig festgestellte Steuerrechnung noch nicht vor oder führt 
ihre Anwendung zu Härten, weil der Betrieb teurer geworden ist, so hat der 
Gouverneur nach Anhörung des Förderers festzusetzen, welcher Betrag auf die 
Gewichtseinheit als Betriebskosten für die vorläufige Steuer anzunehmen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment