Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr,. 4170.) Internationales Übereinkomen zur Bekämpfung des Mädchenhandels.
Volume count:
4170
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr,. 4170.) Internationales Übereinkomen zur Bekämpfung des Mädchenhandels. (4170)
  • (Nr. 4171.) Bekanntmachung über die Ratifikation des internationalen Übereinkommens zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden. (4171)
  • (Nr. 4172.) Ausführungsgesetz zu dem internationalen Übereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910. (4172)
  • (Nr. 4173.) Bekanntmachung über die Wirksamkeit der im § 1 des Ausführungsgesetzes vom 14. August 1912 zu dem internationalen Übereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910 erwähnten Abrede. (4173)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 
toujours adresscse en méme 
temps à Tautoritée supérieure de 
1 Etat requis);:; 
3° Soit Dar la voie diplomatique. 
Chaque Partie Contractante fera 
connaitre, par une communication 
adressée à chacune des autres Par- 
ties Contractantes, celui ou ceux des 
modes de transmission susvisés dwelle 
admet pour les commissions roga- 
toires venant de cet Etat. 
Toutes les diflicultées qui s'élève- 
raient à Toccasion des transmissions 
opérées dans les cas des 1° ct 2° du 
Drésent article seront raglées par la 
voie diplomatiquc. 
Sauf entente contraire, Ia com- 
mission rogatoire doit étre redigee 
soit dans la langue de Tautorité re- 
quisc, soit dans la langue convenne 
entre les deux Etats intéresses, ou 
bien elle deoit étre accompagnée d’une 
traduction faite dans une de ces deuzx 
langues et certilice conforme par un 
agent diplomatique ou consulaire de 
1’Etat requérant ou par un traduc- 
teur-juré de I’Itat requis. 
Liexécution des commissions roga- 
toires ne pourra donner licu au rei- 
bourscment de taxes ou frais de 
quelque nature que ce soit. 
Article 7. 
I.es Parties Contractantes Fen- 
gagent à se communiquer les bulle- 
tins de condamnation, lorsqu’il Fagit 
Tinfractions visées par la présente 
Convention et dont les eléments 
constitutils ont été accomplis dans 
des pays diflérents. 
34 
suchungsschreibens an die Ober- 
behörde des ersuchten Staates ge- 
richtet werden) 
oder 
3. auf diplomatischem Wege. 
Jeder vertragschließende Teil wird 
durch eine Mitteilung an einen jeden 
der anderen vertragschließenden Teile die- 
jenige oder diejenigen der vorbezeichneten 
Übermittelungsarten bekanntgeben, die 
er für die von diesem Staate ausgehen- 
den Ersuchungsschreiben zuläßt. 
Alle Schwierigkeiten, die etwa aus 
Anlaß der in den Fällen Nr. 1 und 2 
dieses Artikels erfolgten Übermittelungen 
entstehen, werden auf diplomatischem 
Wege geregelt. 
Vorbehaltlich anderweitiger Überein= 
kunft muß das Ersuchungsschreiben in 
der Sprache der ersuchten Behörde oder 
in der zwischen den beiden beteiligten 
Staaten vereinbarten Sprache abgefaßt 
oder doch von einer Übersetzung in eine 
dieser Sprachen begleitet sein, die durch 
einen diplomatischen oder konsularischen 
Vertreter des ersuchenden Staates oder 
durch einen vereidigten Dolmetscher des 
ersuchten Staates beglaubigt ist. 
Für die Erledigung von Ersuchen 
dürfen Gebühren oder Auslagen irgend- 
welcher Art nicht erhoben werden. 
Artikel 7. 
Die vertragschließenden Teile ver- 
pflichten sich, einander die Strafnach- 
richten mitzuteilen, sofern es sich um 
Zuwiderhandlungen der in diesem Über- 
einkommen bezeichneten Art handelt, 
deren Tatbestandsmerkmale auf ver- 
schiedene Länder entfallen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment