4 Sachregister.
1867.
Auslieferung eines flüchtigen im Auslande befindlichen Baden (Großherzogthum], (Forts.)
Verbrechers des Soldatenstandes ist bei dem Kriegs-Mini-
sterium in Antrag zu bringen (Mil. Str. G. O. v. 1845.
§S. 42. 247. 248.) 239. „
Ausschüfse des Bundesraths des Norddeutschen Bundes,
Bildung derselben (Verf. Art. 8.) 6. — Vernehmung und
Geschäfte derselben (ebend. Art. 36. 39. 46. 56.63.) 10.—
Ausgaben für die Bundesausschüsse pro 1867. (G. v.
4. Nov. S. 1.) 59. — Etat für 1868. (G. v. 30. Okt.
I. Nr. 2.) 164.
Bildung dauernder Ausschüsse im Bundesrath des
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 8. §. 3.) 93.
Ausschußbeamte des Norddeutschen Bundesraths (Verf.
Art. 8.) 6. — desgl. des Zollvereins-Bundesraths (Vertr.
v. 8. Juli Art. 8. §. 3.) 93. — Vertheilung der Kosten
für dieselben zwischen dem Norddeutschen Bunde und den
Süddeutschen Staaten (Schlußprot. v. 8. Juli Nr. 7.) 108.
Ausstoßung aus dem Soldatenstande, Anwendung und
Folgen dieser Strafe (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I.
§S. 42. u. 43; ferner §§. 8. 37. 54. 55. 57.) 197. (G.
v. 15. April 1852. 85. 3. 4.) 302. — Vollstreckung der
Strafe (Mil. Str. G. O. S. 193.) 268.
Auswanderung, die Bestimmungen darüber unterliegen
der Aufsicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf. Art. 4.
Nr. 1.) 3.
Auswanderung der Reservisten und Landwehrmänner
(Verf. Art. 59.) 18. (G. v. 9. Nov. S. 15.) 135. —
Strafbestimmungen, wenn sie ohne Erlaubniß auswandern
(Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I. 8. 94.) 208. (G. v.
11. März 1850. FS. 1.) 301.
Ausweisung, Verträge unter den Bundesstaaten wegen
Uebernahme der Auszuweisenden (Verf. Art. 3.) 3. (G.
v. 1. Nov. F. 7.) 56. — In welchen Fällen eine Aus-
weisung Bundesangehöriger aus dem Orte ihres Aufenthalts
zulässig ist (G. v. 1. Nov. 8§. 6. 17. 12.) 56.
Anversum, ZJahlung desselben zu den Bundesausgaben von
den außerhalb der Zollgrenze liegenden Gebieten (Verf.
Art. 38.) 12. — Etat der Aversa pro 1868. (G. v.
30. Okt. I. Nr. 7.) 169.
B.
Backwaaren, Besteuerung derselben in den Staaten des
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 5. Nr. II. S. 2.) 87.
Baden (Großherzogthum), Vertrag zwischen dem Nord-
deutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und
Hessen, die Fortdauer des Joll- und Handelsvereins be-
treffend (v. 8. Juli) 81—124. — Ausschlüsse einzelner
Gebietstheile von Baden (ebend. Art. 6. Nr. 2.) 91.—
Baden führt im Bundesrath des Zollvereins 3 Stimmen
(ebend. Art. 8. §. 1.) 92.
Bahnpolizei-Reglements, Einführung gleicher Regle-
ments für alle Eisenbahnen im Bundesgebiet (Verf.
Art. 43.) 13.
Bankerutt bei Militairpersonen, Feststellung des That.
bestandes (Mil. Str. G. B. v. 1845. Beilage B. §. 41.) 297.
Bankwesen, die allgemeinen Bestimmungen darüber
unterliegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Bundes
(Verf. Art. 4. Nr. 4.) 4.
Baugefangenschaft, Vollstreckung derselben gegen Per-
sonen des Soldatenstandes (Mil. Str. G. B. v. 1845.
Th. I. 8§. 2—t4.) 190. — Verhältniß der Baugefangen-
schaft zu anderen Freiheitsstrafen (ebend. §. 63. Nr. 1
§. 66. Nr. 1.) 201. (G. v. 15. April 52. 5. 8. Nr. 1.)
304.
Bayern (Königreich), Vertrag zwischen dem Norddeutschen
Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, die
Fortdauer des Joll- und Handelsvereins betreffend (v. 8.
Juli Art. 1. ff.; insbes. Art. 3. S. 2.) 81—124. — Bayern
führt im Bundesrath des Jollvereins 6 Stimmen (ebend.
Art. 8. S. 1.) 92.
Beamte, Bestimmung, wenn Beamte zu Mitgliedern des
Reichstages gewählt werden (Verf. Art. 21.) 8. — desgl.
zu Mitgliedern des Zollparlaments (Vertr. v. 8. Juli
Art. 9. §. 2.) 95. — s. auch Ausschuß., Bundes.,
Post= Beamte.
Beerdigung, Verträge unter den Bundesstaaten über
die Beerdigung verstorbener Staatsangehörigen (Verf.
Art. 3.) 3.
Beerdigung des Leichnams von Selbstmördern ##c.
im Soldatenstande (Mil. Str. G. B. v. 1845. Beilage B.
§§. 12. 17.) 292.
Befehl, Verpflichtung der Soldaten, den Befehlen ihrer
Vorgesetzten pünktlich Folge zu leisten (Kriegsart. v. 9. Dez.
1852. Art. 14.) 310. — Bestrafung derselben wegen
Ungehorsam gegen Dienstbefehle (ebend. Art. 15. 16.)
310. — (Mil. Str. G. B. von 1845. Th. I. §. 88.
Nr. 3. af §§. 125—127.) 206. — In welchen Fällen
Militairpersonen für die Ausführung eines Dienstbefehls
bestraft werden können (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I.
§. 71. und Anm.) 202. — Bestrafung der Vorgesetzten,
welche ihren Untergebenen unerlaubte Befehle ertheilen,
oder sie durch Befehle zu strafbaren Handlungen ver-
leiten (ebend. 55. 178. 179.) 225.
Be-