Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Sahrenistet 1870. 
Bundeshaushalt: 
) des Norddeutschen Bundes. 
Iweiter Nachtrag zum Haushalts-Etat für 1870. 
(G. v. 10. März) 42. — Feststellung des Haushalts · 
Etats für 1871. (G. v. 15. Mai) 387. — Abände- 
rung des Haushalts-Etats für 1870. (G. v. 11. Juni) 
415. 
Konttol, bes Hundeshanshalts für 870. *-* 
11. Närg) 4 
2) des rze Bundes. 
Bestimmungen über den Bundet haubhalts Etat 
(Verf. Art. 69. 71.) 645. 
Bundesbeer, Landheer, Landmacht, Gundestruppen, Un- 
fähigkeit zum Dienste im Bundesheer in bei strafrecht- 
licher Verurtheilung (Str. G. B. §#. 31. 34. Nr. 2.) 
201. — (. auch Militairdienst, #e 
Das Bundesheer steht unter dem Befehle des 
Bundesfeldherrn (Verf. Art. 63. 64.) 643. 
Ausschuß im Bundesrath für das Landheer (Verf. 
Art. 8. Nr. 1.) 631. 
Verpflichtung der Bundesangehbrigen zum Dienste 
im Bundesheer (Verf. Art. 53. 57. 59.) 640. 
Orgamsation und Eintheilung des Bundezheeres 
(Verf. Art. 63.) 643. — Feststellung der Friedens. 
Dräsenzstärke (das. Art. 60.) 642. — Beiträge zur Be- 
streitung des Aufwandes für das Heer (das. Art. 62.) 
643. — Etat für das Bundesheer (das. Art. 71.) 645. 
Ausgaben für das Landheer in Baden und Hessen 
(Drotok. v. 15. Nov.) 650. 
Bestimmungen über die Württembergischen Truppen 
(Milit.-Konv. v. 21./25. Nov.) 658. 
Bundes-Indigenat, s. Indigenat. 
Bundeskanzler , Ermächtigung desselben zur Aufnahme 
von Kriegsanleihen (G. v. 21. Juli) 491. (G. v. 29. Nov.) 
619. — Errichtung von Darlehnskassen auf Anordnung 
des Bundebkanzlers (G. v. 21. Juli S. 1.) 499. — Der 
Bundeskanzler kann die diplomatischen Vertreter des Bundes 
und die Bundeskonsuln zur Vornahme von Eheschließun- 
gen und zur Beurkundung des Personenstandes von 
Bundesangehhrigen ermächtigen (G. v. 4. Mai §. 1.) 
599. 
Ernennung, Rechte und Verantwortlichkeit des 
Bundeskanzlers (Verf. Art. 15. 17. 23.) 632. 
Bundeskanzler-Amt, erläßt die Instruktion über die 
Fährung der Eintragsrolle für Schriftwerke 2c. (G. v. 
11. Juni §. 41.) 348. — desgl. die Instruktion über 
das Verfahren bei Aufstellung des Inventariums über 
die bisher rechtmäßig angefertigten Nachdrucksvorrichtun. 
Bundeskantler-Amt, (Hortfh)#6 
* 
. 1 r 6 
gen 2c. (das. &. 58.) 351. — kann Ausnahmen von den 
——— gestatten (V. v. 16. ß. Julh 483 
(V. v. 20. Juli) 487. 
Bundeskasse, Einnahmen derselben (Verf. urt. 38. 39. 
49. 52. 62. 67. 69—79.) 636. — Ausgaben (das. Art. 
53. 62. 65. 69—71.) 640. 
Bundeskonsulate, (Verf. Art. 4. Nr. 7.) 629. — 
stehen unter der Aussicht des Bunbespräsidiums (das. 
Art. 56.) 641. — Einführung des Gesetzes über die Or- 
ganisation der Bundeskonsulate #. vom 8. Nov. 1867. 
als Gesetz des Deutschen Bundes Gerf. Art. 80. I. Nr. 4.) 
647. 
Bundeskonsuln (Generalkonsuln, Virekonsuln), Ernen- 
nung zu Bundeskonsuln in: 
Adra, 122. Amasia, 117. Umsterdam, 97. Ancona, 
121. Aux Cayes, 86. 
Barcelona, 38. Belgrad, 37. Bradford, 522. Bristol, 
50. Bukarest, 49. 
Callao, 50. Carloforte, 121. Catanzaro, 122. ehelee 
(China) 482. Chinandega (Nicaragua)) 482. Ehristlanio, 
193. Coquimbo (Chile), 38. Cowes (Insel Wight), 28 
Deal, 97. Drammen, 193 
Egypten, 515. 
Frederikshald, 193. Frederikstadt, 193. Friedrichs. 
hafen, 50. 
Greytown (Nicaragua), 86. Grimstad, 193. Guernsey, 
24. 
Halifax, 38. Kap Hayti, 354. Helsingborg, 510. 
Hiogo (Japan), 482. 
Jaffa, 516. Jersey, 97. Inverneß, 512. St. Johus 
(New-Foundland), 482. 
Krageroe, 512. 
Lagos, 510. Laurrig, 512. Lillesand, 193. Luleä, 
516. Lüttich, 512. 
Maceio (Brasilien), 50. Mahon, 38. Mailand, 23. 
Matanzas, 192. Mexiko, 34. Middlesborough, 193. Moskau, 
38. Moß (Norwegen), 626. 
Nelson (Neu- Seeland)) 193. Niutschwang (China), 
482. Nottingham, 97. 
Ostende, 482. 
Padstow, 97. 620. Palermo, 38. Palma, 50. 
Paramaribo, 515. Paris, 37. Peru, 515. St. Peters- 
burg, 49. Pizzo, 516. 
Reval, 30. . 
Serajewo, 515. Simonstown, 50. Singapore, 49. 
Smyrna, 37. Swatow (China), 482. 
Tientfin, 49. Torrox, 50. Tunis, 666. 
Vords, 561. St. Vicente (Kap Verdische Inseln), 
121. Viktoria (British Columbia), 37. 
War-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.