Full text: Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Anhang. Anlagen Nr. 23b, 23c. 269 
In allen geeigneten Fällen ist indessen die Rücksendung heim- 
zuschaffender Personen auf dem Wasserwege gestattet. 
5. Das Ubereinkommen wird vorläufig auf die Dauer von zwei 
Jahren abgeschlossen, sofern nicht vor Ablauf dieses Zeitraums die Über- 
einkunft vom 11. Dezember 1873 außer Kraft tritt. 
Geschieht letzteres, so gelten die Ausführungsbestimmungen nur 
so lange, als die gedachte Übereinkunft in Wirksamkeit bleibt. 
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten, hierzu gehörig er- 
mächtigt, die gegenwärtige Erklärung in doppelter Ausfertigung voll- 
zogen. 
Kopenhagen, den 25. August 1881. 
(L. S.) Goltz, Bar. Rosenörn-Lehn. 
Anlage MNr. 235b. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund einer zwischen dem Deutschen Reich und Dänemark 
getroffenen Vereinbarung wird die Zusatzdeklaration vom 25. August 
1881 (Zentralbl. S. 407) zu dem deutsch-dänischen Übereinkommen 
vom 11. Dezember 1873 wegen wechselseitiger Unterstützung Hilfs- 
bedürftiger (Zentralbl. f. 1874 S. 31), so lange dieses Ubereinkommen in 
Kraft bleibt, ebenfalls in Wirksamkeit bleiben. 
Berlin, den 17. Juli 1884. 
Der Reichskanzler. 
(Zentralbl. 1884 S. 201.) J. V.: gez. Eck. 
Anlage NMr. 23c. 
1. Das Verzeichnis der deutschen Behörden 
enthält Anlage 2, Rubrik 3. 
2. Verzeichnis der dänischen zur Erteilung von Anerkennt- 
nissen und zur Entscheidung über die Staatsangehörigkeit 
zuständigen Behörden. 
1. Seeland. 
Der Magistrat zu Kopenhagen. 
Der Amtmann für das Amt Kopenhagen zu Kopenhagen. 
„ „ „ „ „ Frederiksborg zu Hilleröd. 
„ „ „ „ „ Holbäk zu Holbäk. 
„ „ „„„Sotrö zu Sorö. 
— 7 77 * * Prästö zu Faxe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.