Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich 
   
Herausgegeben 
Reichskanzler- Amt. 
—— . 
Zu beziehen alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
IV. Jahrgang. 
Berlin, Freitag, den 3. März 1876. 
r 9. 
  
  
  
Inhalt 1. Allgemeine Verwaltungs= Sachen: Verweisung 
2. 
2 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 109 
Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 
münzen 111 
Finanz= Wesen: Nachweisung über die bis zum 31. Ja- 
nuar 1876 präkludirten, ferner über die an diesem Tage im 
Umlaufe beziehungsweise im eigenen Bestande der deutschen 
Notenbanken vorhanden gewesenen, sowie über die nach 
erfolgter Einlösung vernichteten. Banknoten; — Goldankäufe 
seitens der Reichsbank . 112 
Handels= und Gewerbe- Wesen: Bestimmungen über die 
Zusammenfetzung und den Geschäftsbetrieb der künstlerischen, 
photographischen und gewerblichen Sachverständigen = Ver- 
eine; — Vestimmungen, betreffend die Inventarisirung und 
Stempelung der nach der bisherigen Gesetzgebung recht- 
mäßig angefertigten Vorrichtungen zur Herstellung von 
Werken der bildenden Künste; — Bestimmungen über die 
  
Führung der Eintragsroll für Werke der bildenden Künste: 
— Bestimmungen über die Führung des Musterregisters 117 
Zoll= und Steuer-Wesen: Bundesrathsbeschlüsse, betr. Ver- 
fahren bei Verzollung von Wein in den Niederlagen, — 
Zollerlaß für eingehende verdorbene Waaren. — Tarifirung 
von Schiefertuch. — Verzollung von Pappkartons zu Her- 
renklapphüten; — Kompetenz einer Steuerstelle 126 
Militär-Wesen: Bekanntmachung einer Nachweisung der- 
jenigen höheren Lehranstalten, welchen provisorisch gestattet 
worden ist, gültige Zeugnisse über die wissenschaftliche Be- 
fähigung für den einjährigen freiwilligen Militärdienst zu 
ertheilen 18 
Marine und Schiffahrt: Tarif der Schiffahrts. Abgaben an 
der Sulina-Mündung; — Beginn von Seesteuermanns= 2c. 
Prüfungen 129 
Konsulat-Wesen: Ernennungen ...... 138 
Personal-Veränderungen 2c.: Ernennungen 138 
— 
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs ist 
1. der Schmied Bernhard Elgering, geboren am 11. Februar 1822 zu Brünen, Königreich 
Preußen, Regierungsbezirk Düsseldorf, im Jahre 1862 nach den Niederlanden ausgewan- 
dert, nach Verbüßung einer wegen Diebstahls im wiederholten Rückfalle erkannten zwei- 
jährigen Zuchthausstrafe, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in 
Düsseldorf vom 16. Februar d. J., 
und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Land- 
streichens und Bettelns, 
2. der russische Ueberläufer, Schuhmacher Wassili Stephanowicz, geboren am 15. Januar 
1847 zu Moskau, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Königsberg 
vom 16. Februar d. J., 
17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.