Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 103 — 
  
7——““"“ 
— — — 
  
  
  
  
  
  
  
i ' 
Ist-Einnahme 1 . 
vom Beginn .Einnahme Differenz 
Bezeichnung des Etats- 3 der ihn 6 zwschen den 
jahres bis sprechenden pa len 
der zum Schluß des vorjährigen 3 « 
« obengenannten Periode # +mehr 
Einnahme. Monats # # — weniger 
4 3 “ 4 
1. 2. 3. 4. 
Zölle .. 70 232 072 70205 417 + 26655 
Rübenzuckersteuer 44 811 745 46 873 801 — 20062 056 
Salzsteuer . 24 486 366 24 103 730 + 382 636 
Tabacksteuer «...-..... 380 181 438 576 — 58395 
Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 
von Branntwein 28 698 015 28 157 474 + 54054s 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 10 564 604 10 553 388 + 11216 
Summe 179 172983 — 1 159 403 
180 332 3886 
I 
  
1. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs- Eisenbahn- -Amt. 
Am 15. d. Mts. wird die zur Bergisch- Märkischen Eisenbahn gehörige, 24,1 km lange Bahnstrecke 
M.-Gladbach bis zur Landesgrenze bei Dalheim mit den Stationen Rheindahlen und Dalheim für den 
allgemeinen Verkehr eröffnet werden. 
Dieselbe hat Anschluß bei Dalheim an die Linie der großen belgischen Zentralbahn nach Roermond, 
deren Eröffnung gleichzeitig erfolgen wird. 
Berlin, den 10. Februar 1879. 
In Vertretung: 
Körte. 
  
5. Zoll= und Steuer-Wesen. 
–—.. — 
Die dem Kaiserlichen Steueramte zu Wasselnheim im Bezirke des Hauptzollamts Schirmeck ertheilte Be- 
fugniß zur Ausstellung und Erledigung von Begleitscheinen J. über Wein ist zurückgenommen worden. 
i 
  
15“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.