Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

  
                                         —  321  — 
  
  
  
Nummer Nummer 
des des 
statisti- statisti- 
schen Waarengattung. schen Waarengattung. 
Waaren= Waaren 
verzeich- verzeich- 
nisses. nisses. 
425. Heringe, gesalzene. aus 542. Frische Fische. 
455. Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz), so-548. Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste Steine. 
wie alle Stoffe, aus welchen Salz auss 549. Dachziegel, Thonröhren, nicht glasirt. 
geschieden zu werden pflegt. 551. Glasirte Dachziegel und Mauersteine; Thon- 
482. Feste Rückstände von der Fabrikation fetter fließen; architektonische Verzierungen, auch 
Oele, auch gemahlen (Oelkuchen, Palm- aus Terrakotta. 
kernkuchen, Kokoskuchen u. s. w.). 573. Schafwolle, roh, auch gewaschen. 
489. Halbzeug aus Lumpen, gebleicht oder un-574. Alpaccawolle, Kaschmirwolle, Kameel-, 
gebleicht. Ziegen= und Angorahaar, roh, auch ge- 
520. Steine, rohe, oder blos behauene. waschen. 
521.Mühlsteine, auch mit eisernen Reifen. 576. Andere Haare (mit Ausnahme der Menschen- 
527. Steinkohlen. und Pferdehaare, sowie der Borsten). 
528. Koaks. 577. Sdhoddy, Flockwolle, Kämmlinge. 
529. Braunkohlen. 
530. Torf, Torfkohlen. 
  
  
  
  
                                            5. Eisenbahn-Wesen. 
  
                                             Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 1. Juni d. J. wird an der Bahnstrecke Pirna—Kamenz der sächsischen Staatsbahnen die zwischen 
den Stationen Arnsdorf und Dürrröhrsdorf errichtete Haltestelle Dittersbach für den Personenverkehr 
eröffnet werden. 
Berlin, den 26. Mai 1880. 
                              In Vertretung: Körte. 
  
                                    6. Marine und Schiffahrt. 
In Altona wird am 14. Juni d. J. mit einer Seesteuermanns= und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt 
begonnen 
werden. 
  
40
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.