410
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Detum
4X 1 ) -
r Grund der Bestrafung. Gonswessun, Ausweisungs.
7 des Ausgewiesenen. esschlossen hat. beschlufses.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
15. Josef Kotschwar, Tuch- geboren am 14. Juni 1862 Betteln im wiederholten Rück. Königlich sächsische Kreis= 19. (ausgeführt
machergeselle, zu Reichenberg, Böhmen, und fall, hauptmannschaft zu am 21.) Sep-
daselbst ortsangehörig, Zwickau, tember d. J.
16. Heinrich Dietiker, geboren am 5. März 1852 zuLandstreichen und Genuß.-Kaiserlicher Bezirks-Präsi.23. September
Schustergeselle, 7 Kanton Aargau, mittel-Diebstahl, dent zu Kolmar, d. J.
weiz,
17. [Johann Baptist Eugster, 3 Jahre, geboren und orts-Landstreichen, derselbe, 27. September
Schustergeselle, angehörig zu Altstätten, d. J.
Kanton St. Gallen, Schweiz,
18. |Ernst Vincenz Le Bour-geboren am 13. Februar 1838 desgleichen, derselbe,
19.
chis, Schreiner,
Johann Franz Amet,
zu Boulaix, Frankreich,
54 Jahre, geboren zu St.
Maurice, Frankreich,
Landstreichen und Betteln,
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-
dent zu Metz,
29. September
2. Septend
8. September
d. J.
Die durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Kassel vom 30. August d. J. verfügte Ausweisung des
Schuhmachers Adolf Julius Trost aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt von 1882 S. 398 Z. 10) ist, nachdem sich herausgestellt
hat, daß Trost nicht dänischer, sondern bayerischer Staatsangehöriger ist, zurückgenommen worden.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.