Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

— 9 — 
erlegenden Abgabenbetrages, die Quittungsleistung und die Abstempelung der Papiere nach den 
Bestimmungen unter Nummer 2b bis 24. Auf der Anmeldung (Nummer 2 a) hat die 
Steuerstelle 
a) den Betrag der nach dem Nennwerth der einzelnen Stücke und dem Tarif überhaupt zu 
entrichtenden Abgabe, 
b) die für die Interimsscheine bereits entrichteten Abgabenbeträge, und 
J0) die zur Ergänzung der tarifmäßigen Abgabe eingezahlte Summe 
ersichtlich zu machen. 
Auf den Interimsscheinen sind vor deren Rückgabe die Stempelzeichen durch Ausschneiden oder 
Durchlochen, mit Genehmigung der Direktivbehörde auch in anderer sichernder Art zu vernichten; 
die Vernichtung ist auf der Anmeldung zu bescheinigen. 
Unter den von der Steuerstelle vorzuschreibenden Bedingungen dürfen die abgestempelten 
Interimsscheine behufs Feststellung der anzurechnenden Abgabenbeträge und Vernichtung der 
Stempelzeichen auch vor der Verlegung der abzustempelnden definitiven Stücke vorgelegt werden. 
Insoweit in Folge der früheren Art der Abstempelung aus den auf den Interimsscheinen be- 
findlichen Steuerstempeln der Ort und die Zeit der stattgehabten Abgabenerhebung nicht ersichtlich 
sind, bedarf es einer bezüglichen Angabe in der Anmeldung (Absatz 1) nicht. Auf Verlangen 
der Steuerstelle sind indessen vor Bewilligung der Anrechnung des tarismäßigen Abgabenbetrages 
die QOuittungen über die anzurechnenden Beträge beizubringen.“" 
Berlin, den 5. Januar 1883. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Burchard. 
  
Der Stations-Kontrolör, Königlich bayerische Zoll-Inspektor Henle zu Breslau ist in Folge seiner Zurück- 
berufung in den bayerischen Landesdienst von den ihm übertragenen Funktionen als Stations-Kontrolör vom 
21. Dezember v. J. ab entbunden worden. 
  
4. Polizei-Wesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
6 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
r Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. 
7 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
  
  
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
  
1. Alois Schaefer, seboren am 7. Juni 1840sschwerer Diebstahl, Raub und Königlich preußischer Re-27. November 
Schmiedepächter, zu Bischofswalde, Bezirk Verbrechen gegen §. 252 des gierungs -Präsident zuseausgeführt 
Jägerndorf, Oesterreichisch Strafgesetzbuchs (5 Jahre Oppeln, am 14. De- 
Schlesien, ortsangehörig zus Zuchthaus laut Erkenntniß zember) 1882. 
Olbersdorf (daf.), vom 26. November 1877), 
b. Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
Anton Zapletal, Satt-[geboren am 13. Juni 1850 zul Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re- 
lergeselle, Koschetitz, Bezirk Ledetz, gierungs-Präsident zu 
Böhmen, und daselbstforts- otsdam, 
angehörig, 
i 
2. 23. Dezember 
1882. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.