Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

322 
7. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
* 1 d · Ausweisung —ie 8 
42 er Bestrafung. beschlossen hat. 98. 
- des Ausgewiesenen. 
. s Ausgewiesenen -. . beschlufses. 
1. 2. I 3. 4. . 6. 
a. Auf Grund des F§. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. [IIsaak Charlupski geboren am 17. Mai 1829 zu Smard-versuchtes Münzver-[Königlich preußische Re.4. Dezember 
Schneidergeselle, zew bei Sierads, Gouvernement War= brechen (5 Jahre gierung zu Posen, d. J. 
schau, Russisch-Polen, ortsangehörig in Zuchthaus laut Er- S 
arschau, kenntniß vom 13. De- i 
zember 1879), * 
2. Josef Liessel, geboren am 17. Januar 1848 zu Georgs-schwerer und einfacher Königlich sächsische Kreis-25. Oktober 
Schmied, walde, Bezirk Schluckenau, Böhmen, Diebstahl (3 Jahre)hauptmannschaft Bautzen, d. J. 
ebendaselbst ortsangehörig, Juchthaus laut Er- 
kenntniß vom 19. No- 
vember 1881), 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3. Walburga Noske,/geboren am 9. Februar 1839 zu Rottal, Landstreichen und HKöniglich preußischer Re.24. November 
Arbeiterin, Gemeinde Haugschlag, Bezirk Litschau Betteln, gierungs = Präsident zul d. J. 
äler lterrenn, ortsangehörig in Haug- Marienwerder, 
chag, 
4. Josef Dorn, Kon.geboren am 12. März 1834 in Wien, einfacher Diebstahl und Königlich preußischer Re|17. November 
10. 
11. 
12. 
. Wilhelm 
· Franz Anton Wexler 
ditor und Koch, 
Truels Jörgen Henrik 
Damm, Arbeiter, 
David Guttmann, 
Kürschnergeselle, 
Miüller, 
Metzgergeselle, 
Achmil Bornatzky, 
Glaser, 
Anton Muzik recte 
Schuhmann, Tage- 
löhner, 
Johann Kendler, 
Brauknecht, 
Peter Wisé, Tage- 
löhner, 
Tagner, 
21 Jahre, geboren und ortange 
29 Jahre, geboren in Budweis, Böh- 
32 Jahre, geboren und ortsangehörig 
Oiesterreich, 
Oesterreich, 
geboren am 17. September 1839 in 
Bastrup auf Jütland, Dänemark, 
22 Jahre, geboren und ortsangehörig in 
Warschau, Russisch-Polen, 
27 Jahre, geboren zu Olsoesallokozi, 
Bezirk Duna-Szerdahely, Komitat Preß- 
burg, Ungarn, ortsangehörig in Duna- 
Szerdahely 
hörig 
alisch, 
zu Scony, Gouvernement 
Russisch-Polen, 
men, ortsangehörig in Tschern 
, owitz, 
Bezirk Pilgram, ebendaselbst, * 
" 
in Schattbach, Bezirk St. Johann, 
geboren im Juni 1848 zu Aujezd, Be- 
zirk Hohenmaut, Böhmen, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 16. Juli 1850 zu Schweig- 
bhausen, Kreis Thann, Oberelsaß, fran- 
zösischer Staatsangehöriger, 
  
  
  
Betteln im wieder- 
Landstreichen und 
Landstreichen und Ge- 
Betteln unter Dro- 
Landstreichen, Angabe 
Landstreichen, Betteln, 
nisses, 
Betteln, Landstreichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
holten Rückfall, 
Betteln, 
brauch falscher Legiti- 
mationspapiere, 
hungen, 
falschen Namens und 
Führung falscher Le- 
gitimation, 
Gebrauch eines ge- 
fälschten Arbeitszeug- 
Gebrauch eines fal- 
schen Namens und 
eines falschen Legiti- 
mationspapieres, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Königlich preußische Re- 
Königlich preußische Land- 
Königlich preußische Re- 
dieselbe Behörde, 
Königlich ba 
Kalserlicher Bezirks-Präfl 
gierungs = Präsident zu d. J 
Oppeln 
gierung zu Schleswig, 
drostei Stade, 
gierung zu Wiesbaden, 
erisches Be- 
zirksamt Erersber, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erfen, 
Königlich sächsische Kreis- 
dent zu Colmar, 
3. Mai d. J. 
21. November 
17. September 
d. W. 
25. Oktober 
d. J. 
21. November 
27. November 
d. J. 
27. Oktober 
hauptmannschaft Zwickau, d. J 
30. Oktober 
d. J. 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.