Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

  
245 
  
  
  
  
  
  
Nummer Nummer 
des des 
stztistischen Waarengattung. sinielche Wuarengattung. 
verzeich- verzeich- 
nisses. nisses. 
I. 2. 1(. 2. 
330. Anis; Fenchel; Koriander; Kümmel aller Art. 406. Hörner von Thieren, Hornspitzen, Geweihe, 
331. Raps und Rübsaat; Hederich= und Rettigsaat. Knochen, Hufe und Klauen: rohe dlals 
334. Baumwollensamen. Schnitzstoff) 
336. Bucheckern (Buchkerne). 407. Holzkohle, einschließlich der Rothkohle. 
337. Cichorien, frische und getrocknete (gedarrte). 408. Korkholz. 
338. Eicheln. Aus 413. Muschelschalen, mit Ausnahme der Perlmutter- 
339. Erdnüdsse und frische Erdmandeln. schalen. 
340. Futtergewächse und Futterkräuter, frisch oder 415. Holzborke und Gerberlohe. 
getrocknet, nicht anderweit genannt. 416. Bau= und Nutzholz, roh oder blos mit der Axt 
Aus 341. Rüben, frische, sowie getrocknete (auch gedarrte). vorgearbeitet: außereuropäisches. 
342. Grassaat. 417. —z: europäisches, hartes. 
343. Hanssaat. 418. —: europäisches, weiches. 
344. Kartoffeln. 419. Außereuropäische Hölzer: gesägt oder auf 
345. Kleesaat. anderem Wege vorgearbeitet oder zerkleinert, 
346. Lebende Bäume, Sträucher und dergl. Gewächse; mit Ausnahme der unter Nr. 423 fallenden. 
Blumenzwiebeln. 420. Eisenbahnschwellen, hölzerne, auch imprägnirte 
347. Leinsaat und Leindotter. oder getheerte. 
349. Mohnsamen. 421. Faschinen; Korbweiden und Reifenstäbe, unge- 
350. Obbst, frisches, mit Ausschluß der Weinbeeren schälte. 
und Südfrüchte. 422. Faßdauben (Faßstäbe, Faßholz, Bandstöcke). 
351. Palmkerne und Koprah. 423. Unbearbeitete Stöcke von außereuropäischem 
352. Rofßkastanien. Holz; auch Weichselstöcke, gebohrt oder un- 
353. Runkelrüben (Zuckerrüben), auch getrocknet oder gebohrt. 
gedarrt. 424. Vorstehend nicht genannte Säge= und Schnitt- 
354. Senssaat, auch geknirscht. waaren aus europäischem harten und weichen 
355. Sesamsamen. Holz. 
356. Stroh; Dachrohr; Schilf; Häcksel. Aus 429. Korbweiden, geschälte. 
360. Gemeines Hohlglas (Glasgeschirr), grünes und 433. Fournire von Holz, geschnittene, rohe; unver- 
anderes naturfarbiges. leimte, ungebeizte Parquetbodentheile. 
379. Bettfedern, rohe. 435. Fournire von Holz, geschnittene, gefärbt, gebeizt, 
Aus 380. Borsten. lackirt, polirt; uneingelegte Parquetboden= 
390. Rohe Hasen= und Kaninchenfelle. theile, mit Ausschluß der unter Nr. 433 
391. Rohe Kalbfelle: gesalzene. genannten. 
392.—: trockene. 451. Hopfen. 
393. Rohe Rindshäute: grüne und gesalzene. 472. Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt. 
394.—: gekalkte und trockene. 640. Heringe, gesalzene, in Fässern (1 Faß— 150 kg). 
395. Rohe, frische und getrocknete Robben= oder See- 641. Heringe, gesalzene, in nicht handelsüblicher Ver- 
hundfelle. packung. 
396. Rohe Roßhäute. 642. Stankheringe. 
397. Schafblößen. 671. Mehl. 
398. Schaf-, Lamm= und Ziegenfelle, rohe behaarte. 679. Hochsalz. « 
399. Andere Häute und Felle zur Lederbereitung, rohe. 680. —z: zu gewerblichen oder landwirthschaftlichen 
404. Brennholz; Lohkuchen; Reisig und Reisigbesen. Zwecken amtlich denaturirt. 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.