Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Hevausgegeben 
  
Reichsamt des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
x · · 
XIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 8. Mai 1885. 9s 10. 
Inhalt: 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Anschluß eines 2. Konsulat-Wesen: Ernennunng 194 
Theiles des Freihafengebietes von Cuxhaven an das 
deutsche Zollgebiett — Veränderungen in dem Stande 3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen Seite 193 Reichsgebiete... .. 194 
  
  
1. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Nach dem Beschlusse des Bundesraths vom 26. März d. J. ist die bisherige Zollgrenze im Amte Ritzebüttel 
bei Cuxhaven in der unten bezeichneten Weise verschoben und sind die von der neuen Zollgrenze umschlossenen 
Theile Cuxhavens vom 1. April d. J. ab dem deutschen Zollgebiet angeschlossen worden. 
Die Zollgrenze im Amt Ritzebüttel wird an der Seeseite von der preußischen Grenze bis zur Kugelbaak 
durch die Uferlinie des Außendeichs, beziehungsweise durch die Uferwerke und demnächst an der Elbseite von 
der Kugelbaak an durch die dortigen Uferwerke gebildet. An dem Punkte, wo diese Uferwerke bei Cuxhaven 
den dortigen Hafenschutzdeich berühren, überschreitet die Zollgrenze diesen Deich und läuft am Fuße der Außen- 
dossirung desselben bis zu dem Punkte, an welchem die längs der Mitte des auf der Nordseite 
des Dölle-Tönniesschen Grundbesitzes liegenden Fahrdammes gezogene Linie den Deich 
trifft, geht von hier auf der Nord-, Ost= und Südseite um den Dölle-Tönniesschen Grund- 
besitz, immer auf der Mitte des Fahrdammes bleibend, herum, den gedachten Grundbesitz, 
das Trottoir und die daran stoßende Hälfte des Fahrdammes, sowie den ganzen auf der 
Westseite desselben liegenden Weg in das Zollgebiet einschließend, bis zur südlichen Wand 
des Schlippens vor dem Zollamt und sodann weiter am Fuß der Außendossirung des westlichen Ob- 
deichs bis in die Nähe der Ritzebütteler Schleuse, wo sie sich bis an die dortigen Vorsetzen und längs der- 
selben nach dem östlichen Ufer des Ritzebütteler Schleusenpriels hinüberzieht, folgt diesem Ufer bis zur süd- 
westlichen Spitze der die Eggerssche Werft, Nr. 898 der Cuxhavener Vermessung, nach dem Bahnkörper hin 
abgrenzenden Einfriedigung und dieser letzteren bis zu ihrem nordöstlichen Endpunkte, überschreitet von hier 
den Bahnkörper und die an demselben hinführende Fahrstraße in östlicher Richtung nach der südwestlichen Ecke 
der die Anker= und Kettenniederlage des Segelmachers Rieckmers abgrenzenden Einfriedigung, d. i. der Süd- 
grenze von Nr. 899 der Cuxhavener Vermessung, und folgt dieser letzteren bis zum östlichen Hafenschutzdeich, 
welchen sie nach dem sich daran schließenden Deichstummel überschreitet. Von dem Treffpunkte des östlichen 
Hafenschutzdeichs und des Deichstummels zieht sich die Grenzlinie am Fuße der Außendossirung des Deich- 
stummels und in der Verlängerung desselben nach dem westlichen Schutzdeich des Hafenlochs und längs dieses 
Deichs bis zum Quarantainehafen, welchen sie nach der auf dem Schutzhöft befindlichen Grenztafel hin 
durchschneidet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.