Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

45 
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
„* * — Grund des 
der Bestrafun Auswelsunz Ausweifungs- 
7 des Ausgewiesenen. 9. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. . 6. 
11. [Josef Derose, Tag-lgeboren am 19. März 1842 zu Urbach, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi 16. Januar 
ner, “*““3 seit 1872 in Frankreich dent zu Straßburg, d. J. 
wohnhast, 
12. Leib Anger, Han-geboren am 26. Dezember 1844 zu Landstreichen und derselbe, 18. Januar 
delsmann, Warschau, Russisch-Polen, ortsangeBetteln, d. J 
hörig ebendaselbst, 
13. Josef Paar, Schmied, geboren am 5. Oktober 1844 zu Unter-desgleichen, derselbe, 19. Januar 
küten Oesterreich, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
14. Antonio Gatti, Mau-geboren am 16. September 1867 zu Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
rer, ure, Italien, ortsangehörig ebenda- 
elbst, 
15. Alfred Gadon, Schuh-geboren am 2. März 1844 zu Rosheim, desgleichen, derselbe, 8. Februar 
macher, Kreis Molsheim, Elsaß, ortsangehörig d. J. 
zu Guelma, Algerien, wohnhaft zuletzt 
zu Rosheim, 
16. Christian Taberts--geboren am 20. Februar 1849 zu Wal[desgleichen, derselbe, 9. Februar 
hofer, Erdarbeiter, kow, Oesterreich, ortsangehörig ebenda- d. J. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
Giacomo Donghi, 
Erdarbeiter, 
Johann Jacobus, 
Erdarbeiter, 
Josef Buatois, Tag- 
ner, 
Magdalena Schmitt, 
Tagnerin, 
Vincent Dusiewiez, 
Tagner, 
Emil Pierron, 
Zuckerbäckergeselle, 
Hyacinth Gonnet, 
Barbier, 
Wilhelm Vitol, Erd- 
arbeiter, 
Peter Campari, 
Erdarbeiter, 
Xaver Grolimund, 
Wagner, 
Armand Karl Fau- 
veau, Erdarbeiter, 
Ludwig Josef Feans. 
  
sens, Dachdecker, 
Eict wohnhaft zuletzt in Hochfelden, 
lsaß, 
33 Jahre alt, geboren zu Oriano, Kreis 
Lecco, Italien, 
30 Jahre alt, geboren zu Ampetzo, 
Stalien, 
geboren am 8. Mai 1851 zu Branges, 
Frankreich, 
geboren am 9. November 1849 zu Basel, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 18. Oktober 1841 zu Wan- 
schatz, Gouvernement Radom, Russisch- 
Polen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 29. Juni 1861 zu Paris, 
Frankreich, 
geboren am 12. Juni 1853 zu Chalons 
sur Saone, Frankreich, 
geboren am 13. August 1861 zu Nantes, 
Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
30 Jahre alt, aus Stagno, Italien, 
geboren am 6. April 1858 zu Seewen, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 23. Mai 1853 zu Changé, 
Bezirk Le Mans, Frankreich, 
geboren am 12. November 1855 zu 
Celles, Belgien, 
  
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
und 
und 
  
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Kalserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
  
15. Dezember 
v. J. 
31. Dezember 
v. J. 
6. Jannar 
d. J. 
26. Januar 
d. J. 
29. Januar 
d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
29. Januar 
d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
8. Februar 
d. J. 
10. Februar 
d. J. 
  
Die durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Düsseldorf vom 18. Januar d. J. verfügte Ausweisung 
des Korbmachers Andreas Schmidt aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt von 1886 S. 28 Z. 4) ist wieder zurückgenommen worden. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.