— 256 —
Angabe
... -- .« Bezeichnung
¾“E — dr Behörden, an welche die
it !4“-7 . .. . ewerbungen zu richten sind,
Bezeichnung der Stellen. schließlich bestimmten wenn es nicht die Bebörde Bemerkungen.
Stellen, in welchem selbst ist, bei welcher die An-
sinengeotfsen siellung gewünscht wird
M. Bei dem Realgymnasium in Stuttgart.
1 Famulus. — Ministerium des Kirchen- und
Schulwesens.
N. Bei dem Gymnasium in Heilbronn.
1 Famulus. — „
O. Bei dem Gymnasium in Ellwangen.
1 Famulus. —- ,,
P. Bei dem Gymnasium in Rottweil.
1 Famulus, zugleich Meßner an der — „
2. katholischen Stadtpfarrkirche.
Q. Bei dem Gymnasium in Ehingen.
1 Famulus, zugleich Meßner an der — „
katholischen Gymnasialkirche.
R. Bei der Reglanstalt in Stuttgart.
1 erster Famulus, — „
1 zweiter Famulus, zugleich für die — „
Elementaranstalt.
8. Bei der Turnlehrerbildungsanstalt in
Stuttgart.
1 Hausmeister. — „
T. Bei den 4 evangelischen Schullehrer-
semi narien in Eßlingen, Nürtingen,
Künzelsau und Nagold.
4 Schuldiener (je 1). —, „
U. Bei den 2 katholischen Schullehrer-
seminarien in Gmünd und Saulgau.
2 Schuldiener (je 1). „
V. Bei dem höheren katholischen Konvikt
(Wilhelmsstift) in Tübingen.
1 Hausmeister, ·
1 Unteraufseher (Thorwart),
1 Repetentendiener,
1 Krankendiener,
8 Konviktorendiener (einer zugleich „
Meßnereigehülfe).
W. Bei den 2 niederen katholischen Kon-
vikten in Rottweil und Ehingen.
11111
—
6 Diener (je 3). — „
X. Bei dem evangelischen Waisenhaus in
Stuttgart. T
1 Hausdiener. — „
Vv. Bei dem evangelischen Waisenhaus in
Markgröningentzugleich Lehrerinnenseminar).
1 Diener. — „
2. Bei dem katholischen Waisenhaus in
Ochsenhausen.
1 Diener (Hausmeister). — ç„
10. Diener bei den Sammlungen des Staates:
A. Bei der Königlichen öffentlichen Biblio-
thek in Stuttgart.
2 Diener. . — „