Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

— 201 — 
Tentral. Blatt 
Deuts 4q e Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamt des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Guchhandlungen. 
XVII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 15. Februar 1889. OS8. 
Juhalt: 1. Haudels= und Gewerbe-Wesen: Verzeichniß der Schweiz wegen gegenseitiger Anerkennung der Leichen. 
der auf Grund der internationalen Reblaus Keunvention 
in Jtalien für die Einwuhr ven Pflanzen geöffneten 
JZollstelllen Seite 201 Tontrolir. 1 ¾ Cirzie z8 
. Kansulat- Wesen: rnennungen; — inzie ung eine ize- 
2. —— 2 der deiticen Notenbanken Ente Kenfulate; — Entsassung; — Exeguatur Ertreilung 205 
r—N ollzei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
3. Eisenbahn-Wesen: Vereinbarung wischen Deutschland und Zeksggehlekfe « f g . 
r«11c.·..... 
. Bell- und Steuer, Wesen: bebeleng eines Eiizene 
204 
S — 
* 
1. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Bekanntmachung, 
betreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge. 
Vom 8. Februar 1889. 
Nachdem die Königlich italienische Regierung der internationalen Reblaus-Konvention vom 3. November 
1881 (R. G. Bl. von 1882 S. 125) beigetreten ist, wird in Ergänzung der Bekanntmachung vom 
23. Juli 1883 (Central-Blatt S. 238) nachstehend das Verzeichniß derjenigen italienischen Eingangs- 
stellen veröffentlicht, über welche die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen, aus Pflanz= 
schulen, Gärten oder Gewächshäusern stammenden Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus 
dem Reichsgebiet nach Italien erfolgen darf 
1. Für die auf dem Landwege ankommenden Sendungen: 
Ventimiglia, Modane, Luino, Chiasso, Ala, Pontebba, Udine, Palmanova, Visinale, 
Trivignano, Bard, Grimaldi, Piena in der Provinz Porto Maurizio, Riva di Trento. 
2. Für die auf dem Seewege ankommenden Sendungen: 
Genna, Livorno, Civita Vecchia, Neapel, Brindisi, Bari, Ancona, Venedig, Palermo, 
Messina, Catania, Syrakus, Cagliari, Porto Torres. 
Berlin, den 8. Februar 1889. 
  
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck.