Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

44 
3. Zoll— 
und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen. 
In Bezug auf die Zuckersteuerstellen (vergl. das Verzeichniß auf Seite 541 ff. im Jahrgang 1889) 
ist nachstehende Aenderung eingetreten: 
Im Königreich Preußen. 
In Hameln im Bezirk des Hauptsteueramts Hildesheim ist eine selbständige Zuckersteuerstelle 
errichtet worden, welche für die Zucker-Raffinerie „Bremer Zucker-Raffinerie“ zu Hameln zuständig ist. 
 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
  Grund Ausweisung des Ausweisungs-  
 der Bestrafung.  
 der Ausgewiesenen.  beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Johann Neidert, geboren am 6. Januar 1851 zu Phi-   Betteln im wieder-  Königlich preußischer Re-  18. Februar 
Steinmetz, lippsdorf, Böhmen, ortsangehörig eben- holten Rückfall, gierungspräsident zu d. J. 
daselbst, Breslau, 
2. Josef Laugwitz, geboren am 1. Oktober 1860 zu Jägern- Diebstahl und Land-Königlich preußischer Re-  19. Februar 
Tuchmachergeselle, dorf, Oesterreichisch Schlesien, orts= streichen, gierungspräsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, Liegnitz,  
3. Johann Schöffel, geboren am 5. Juni 1842 zu Reichenau, Landstreichen und Königlich preußischer Re-  18. Dezember 
Glasschleifer, Böhmen, Betteln, gierungspräsident zu v. J. 
Frankfurt a.O., 
4. Johann Rieß, geboren am 19. August 1842 zu Unter-  desgleichen, Königlich preußischer Re- 21. Februar 
Gärtner, Wisternitz, Oesterreich, ortsangehörig gierungspräsident zu d. J. 
ebendaselbst, Erfurt,  
5. Franz Brünnel, geboren am 6. Mai 1870 zu -Nedwie Betteln im wieder- Königlich preußischer Re-  18. Februar 
Schuhmachergeselle, ditsch Böhmen, ortsangehörig eben- holten Rückfall, gierungspräsident zu d. J. 
daselbst, Schleswig, 
6. Anna Meyer, geb. mittleren Alters, geboren zu Kowno,  Landstreichen und Königlich preußischer Re-  15. Februar 
Levinson, Handels= Rußland, Betteln, gierungspräsident zu d. J 
frau, Aachen, 
7. Jakob Kohut, Ka-  geboren im April 1852 zu Neugedein, Landstreichen, Stadtmagistrat Strau-  2. Februar 
minkehrer, Bezirk Taus Böhmen, ortsangehörig bing, Bayern, d. J. 
ebendaselbst,   
8. Josef Kinzel, geboren am 31. März 1859 zu Schims-  Landstreichen, Bettelu|Königlich sächsische Kreis-  2. September 
Fleischer, dorf, Bezirk Königinhof, Böhmen, und Hehlerei in hauptmannschaft v. J. 
artsangehörig zu Günthersdorf, eben- 3 Fällen, Dresden, 
daselbst,  
9. Eduard Wilhelm geboren am 9. Oktober 1866 zu Asch, Betteln im wieder-  Königlich sächsische Kreis- 20. Jannar 
Julius Böhnlein, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, holten Rückfall, hauptmannschaft d. J. 
Dienstknecht, Zwickau, 
10. Charles Severin geboren am 24. April 1868 zu London, desgleichen, Großherzoglich badischer 17. Januar 
Morgan, Zimmer- England, ortsangehörig ebendaselbst, Landeskommissär zu d. J.  
 mann, Karlsruhe, 
11. Johann Petersen, 47 Jahre alt, geboren und ortsange-  desgleichen, Großherzoglich olden-   28. Januar 
Färbergeselle, hörig zu Zütphen, Niederlande, burgisches Staatsministe- 
rium, Departement des 
Innern zu Oldenburg, 
12. Johann Affholter, geboren am 5. August 1833 zu Aar-   Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi-   22. Februar 
Melker, burg, Schweiz, dent zu Colmar, d. J. 
 
 
 
 
 
Berlin, Carl Hevmanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.