Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

— 238 — 
  
  
Angabe Bezeichnung 
bei den fuͤr Militär- der Behörden, an welche 
· anwärter nicht aus- die Bewerbungen zu 
Bezeichnung der Stellen. schließlich bestimmten richten sind, wenn es nicht Bemerkungen. 
Stellen, in welchem die Behärde selbst ist, bei 
Umfange dieselben welcher die Anstellung 
vorbehallen sind. gewünscht wird. 
  
  
  
  
XIX. Fürstenthum Reuß älterer Linie. 
(Dem Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 286 — ist hinzuzusetzen:) 
Die Stelle 
eines Dieners beim Fürstlichen Katasterbüreau — Fürstliche Landesregierung 
und bei Fürstlicher Landrentenbank (zugleich Aus- zu Greiz. 
träger des Amts= und Verordnungsblatts). 
XXV. Ereie und Hansestadt Hamburg. 
(Dem Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 292 — ist hinzuzusetzen:) 
Screiber 6 Standesamt 20. n.. zu Huar 
ote urg, a entralstelle. 
Schreiber, Standesamt 21. — für die Meldung von 
Schreiber, Standesamt 22. — Militäranwärtern. 
Schreiber, Standesamt 23. 
Berlin, den 22. Juli 1891. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
Bekanntmuachung. 
□ 
m „Anhange“ zu gegenwärtiger Nummer des Central-Blatts wird ein neues 
Gesammtverzeichniß der Privat-Eisenbahnen und durch Private betriebenen 
Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Be- 
amtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen, 
zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Das Verzeichniß tritt an die Stelle des durch Bekanntmachung vom 
10. Juli 1890 (Central-Blatt 1890, S. 265) veröffentlichten Gesammtverzeichnisses. 
Berlin, den 22. Juli 1891. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.