Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

2. 
340 
— — 
Sonftige Bestimmungen und Erläuterungen. 
1. Für Arbeiten, welche vorstehend nicht aufgeführt sind, wird der Prämiensatz nach Maßgabe des 
für die Genossenschaft geltenden Tarifs vom Vorstande festgesetzt. 
Wenn dieselben Arbeiter mit mehreren Arten von Arbeiten beschäftigt werden (z. B. mit 
Straßenreinigung und Steinschlagen), so sind in der monatlichen Nachweisung für jede Art die 
verwendeten Arbeitstage und die verdienten Löhne getrennt aufzuführen (vergleiche Anleitung 
des Reichs-Versicherungsamts, betreffend die Nachweisungen von Regiebauarbeiten, vom 12. De- 
zember 1887). 
höchste in Betracht kommende Gefahrenklasse zur Anwendung gebracht. 
  
Erfolgt eine solche Trennung nicht, so wird bei der Berechnung der Prämie die 
Festgesetzt gemäß §. 24 des Gesetzes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten be- 
schäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 287). 
Berlin, den 25. November 1893. 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Dr. Bödiker. 
  
Vergl. Central-Blatt 1889 S. 275. 
  
5. Polizei = Wesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die *“ 
*7•— Orun Ausweisung 
— der Bestrafung. beschl hat Auswelsungs- 
3 der Ausgewiesenen. eschlofsen hat. beschlusses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.|Felicien Aubry, 37 Jahre alt, geboren und ortsangehörig[Landstreichen und Großherzoglich badischer 19. November 
Arbeiter, zu Armonts, Departement Haute-Saöône, Betteln, Landeskommissär zu d. J. 
Frankreich, Mannheim, 
2. Theodor Dufek, geboren am 11. Dezember 1871 zussechs vollendete schwere Polizei. Behörde zu Ham./13. November 
Maurerzgeselle. Perutz, Böhmen, österreichischer Staats! Diebstähle und Ver- burg, 
angehöriger, such des schweren 
Diebstahls, Z 
3. Viktor Enhuber, sgeboren am 13. August 1848 zu Linz, Betteln, Königlich bayerische Po-9. November 
Tagelöhner, Oesterreich, ortsangehörig zu Radegund, lizei-Direktion München,, d. J 
Bezirk Braunau, ebendaselbst, · · 
4. Karl Genzen- geboren am 17. Januar 1860 zu esgleichen, Großherzoglich badischer 21. November 
hauser, Schreiner, Sissach, Kanton Basel.Land, Schweiz, Landeskommissär zu d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Freiburg. 
5. Johann Grosseg, geboren am 20. Februar 1853 zu Landstreichen, Königlich bayerische Po.6. November 
Schlosser und Agent Cadrandorf, Bezirk Marburg, Steier- lizei. Direktion München, d. J. 
worb sertsngeherin zu Stanosko, eben- 
aselbst, 
6. Karl Hanka, geboren am 9. März 1871 zu Weiß desgleichen, dieselbe, 9. November 
Schreiner, wasser, Bezirk Münchengrätz, Böhmen, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, » 
7. Anton Kluger, geboren am 9. Juni 1859 zu Enders. Landstreichen und Füh- Königlich bayerisches Be- 12. November 
Schmiedegeseil, dorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch= rung falscher Zeug. Zirksamt Mühldorf, d. J. 
  
Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, 
nisse, 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.